Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler zu Mission Deutsch: Versagen kann nicht durch Show kaschiert werden

„Die Mission Deutsch“ von Bildungsstadtrat Wiederkehr wird völlig wirkungslos bleiben. Es ist nicht 5 vor 12, sondern bereits 5 nach 12 für die angekündigten Verbesserungen in den Wiener Kindergärten. Stadtrat Wiederkehr hat seine Chance verspielt, er hatte 4 Jahre Zeit, die Probleme in Wiens Kindergärten anzugehen. Leider hat er bei der Lösung dieser Probleme versagt“, so die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith Pühringer anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Bildungsstadtrates.

Das von Wiederkehr präsentierte Vorhaben von 500 Sprachförderkräften steht bereits im Koalitionsabkommen. „Wiederkehr hatte vier Jahre lang Zeit, in seinem Bereich an Lösungen zu arbeiten. Dass er 3 Monate vor der Wien Wahl auf eine Mission draufkommt, ist völlig unglaubwürdig und auch in dieser kurzen Zeit nicht umsetzbar“, so die Bildungssprecher:innen der Grünen Wien, Julia Malle und Felix Stadler.

In anderen Themenbereichen schiebt Wiederkehr einmal mehr die Verantwortung auf die Bundesregierung ab: Ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr kann nur auf Bundesebene eingeführt werden, ebenso die Ausweitung der Besuchspflicht im Kindergarten. „Die ständige Verantwortungsabgabe und die Ausreden von Stadtrat Wiederkehr ist den Kindern gegenüber verantwortungslos. Die gravierenden Probleme in diesem Bereich liegen eindeutig im Verantwortungsbereich von Wiederkehr. Er kann sich nicht einfach aus der Verantwortung stehlen“, so die beiden Bildungssprecher:innen der Grünen Wien, Julia Malle und Felix Stadler.

Die Grünen fordern seit langem eine komplette Neuaufstellung der Sprachförderung. Kernstück der Neuaufstellung muss sein, dass jeder Kindergartenstandort, der Bedarf hat, eine Sprachförderkraft als kontinuierlichen Teil des Teams am Standort beschäftigt. Sprachförderkräfte, die stundenweise zwischen Standorten hin- und herspringen, werden die Herausforderung nicht bewältigen können. Jeder Standort muss daher das Recht auf eine Fachkraft im Team haben.

„Wir werden dafür arbeiten, dass die Kinder dieser Stadt Chancen bekommen, denn die angebliche Bildungspartei NEOS hat dabei völlig versagt“, so Pühringer, Malle und Stadler abschließend.

Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.