Exklusiv mit dem NÖ Familienpass: Bessere Schulnoten mit der Digitalen NÖ Lernwerkstatt
LR Teschl-Hofmeister: Erfolgskonzept der kostenlosen digitalen Lernbegleitung wird fortgesetzt – Anmeldung ab 17. Februar
Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung mit mehr als 150 Tutorinnen und Tutoren – so sieht die Erfolgsbilanz der Digitalen NÖ Lernwerkstatt bisher aus, die seit dreieinhalb Jahren Kinder und Jugendliche in Niederösterreich beim Lernen unterstützt. „Das kostenlose Stundenpaket ist ein exklusives Service für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. Ich freue mich sehr, dass die Lernbegleitung so gut angenommen wird und zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre Noten mithilfe der Unterstützung von Lehramtsstudierenden verbessern konnten“, zieht Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Bilanz.
Am 17. Februar startet der neue Anmeldezeitraum für das kommende Semester, die Lernbegleitung startet dann wieder am 3. März.
Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können die kostenlosen Stunden zur digitalen Lernbegleitung online reservieren und bekommen anschließend ihren ganz persönlichen Zugang, um die individuelle 1:1 Lernbegleitung im Umfang von maximal sechs Stunden ab März in Anspruch zu nehmen. Die sechs Stunden sind Teil von limitierten Kontingenten und müssen nicht in einem Unterrichtsfach am Stück genommen werden, sondern können auch auf unterschiedliche Fächer sowie Tutorinnen und Tutoren aufgeteilt werden. Die Tutorinnen und Tutoren sind Studierende von (pädagogischen) Hochschulen bzw. Universitäten und können dadurch wertvolle pädagogische Erfahrungen sammeln und ihren Lebenslauf aufbessern. Interessierte werden laufend gesucht.
Im Wintersemester 2024/25 konnten Schülerinnen und Schüler rund 1.900 Stunden kostenlose Lernbegleitung im Rahmen der Digitalen NÖ Lernwerkstatt in Anspruch nehmen. „Das bedeutet, dass sich ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten online das freie Kontingent von bis zu sechs Stunden rechtzeitig sicherten, über die Matchmaking-Plattform www.noe-lernwerkstatt.digital mit geeigneten Tutorinnen und Tutoren in Kontakt traten und in weiterer Folge die Lernbegleitung durchgeführt wurde“, erklärt Barbara Trettler, Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH. Auch im nächsten Semester wird das Erfolgskonzept der Digitalen NÖ Lernwerkstatt fortgesetzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist ratsam, da das Stundenkontingent begrenzt ist. Informationen werden zeitgerecht auf www.noe-lernwerkstatt.digital bekanntgegeben.
Weitere Informationen bei Karin Feldhofer, 02742 9005 13484, karin.feldhofer@noel.gv.at oder Sophie Moser, 02742 9005 13474, sophie.moser@noel.gv.at
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Website: https://www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.