Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept

Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom Vorstandsbüro zurück ins Klassenzimmer heißt es dann unter anderem für Christian Bernegger (WALTER Group Holding AG), Therese Niss (MIBA AG), Angelika Sommer-Hemetsberger (Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft)

Die Teach For Austria Woche verfolgt ein klares Ziel: Junge Menschen sollen durch praxisnahe Einblicke in die Berufswelt motiviert werden, große Träume zu haben und ihre Potenziale auszuschöpfen. Führungskräfte verschiedenster Branchen, darunter Technologie, Industrie und Finanzwirtschaft, stehen den Schüler:innen Rede und Antwort. Die Teilnehmenden berichten aus erster Hand von ihren beruflichen Herausforderungen und Erfolgen – und setzen dabei wertvolle Impulse für die Zukunft der nächsten Generation.

Die Initiative wird von einer Vielzahl renommierter Unternehmen und Organisationen unterstützt, die sich aktiv für Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Gemeinsam mit Teach For Austria sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Zugang zu inspirierenden Bildungserlebnissen erhalten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Fellows und den Unternehmenspartner:innen ist dabei das Herzstück der Initiative.

„Unsere Vision ist es, Chancengerechtigkeit in der Bildung zu fördern und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten“, erklärt Severin Broucek, Geschäftsführer von Teach For Austria. „Mit der Teach For Austria Woche zeigen wir, wie bedeutend Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind – und wie sie die Gesellschaft positiv beeinflussen können.“

TOP-FÜHRUNGSKRÄFTE IM EINSATZ FÜR KINDER

Der Herausforderung, gemeinsam mit Fellows eine Unterrichtsstunde vorzubereiten und zu halten, stellen sich Andreas Ambros-Lechner (MEGA Bildungsstiftung), Oliver Attensam (Hausbetreuung Attensam GmbH), Christian Bernegger (WALTER Group Holding AG), Andreas Brandstetter (UNIQA Insurance Group AG), Alessandra Bravi (Treehouse giving), Harald Breit (Deloitte Services Wirtschaftsprüfung GmbH), Claudia Descovich (Berndorf Immobilien AG), Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß (Fronius International GmbH), Melisa Gibovic-Danner (Boehringer Ingelheim RCV), Paulus Goess (Mondi AG), Gerald Gutmayer (Sparkasse Oberösterreich), Manfred Hackl (EREMA Group GmbH), Christian Hansl (Miba AG), Andrea Johanides (WWF Österreich), Ilinka Kajgana (Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG), Oskar Kern (ELIN GmbH), René Knapp (UNIQA Insurance Group AG), Michael Lackner (Dr. Sasse Facility Management GmbH), Florian Laszlo (Observer GmbH), Erich Lehner (Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.), Marion Morales-Albinana-Rosner (Bank Austria UniCredit Group), Christian Morawa (Alcar Holding GmbH), Patricia Neumann (Siemens AG Österreich), Therese Niss (Miba AG), Simone Oremovic (RHI Magnesita GmbH), Iris Ortner (IGO Industries GmbH), Thomas Ott (Mondi AG), Svetlana Pancenko (Bank Austria UniCredit Group), Ilke Panzer (Greiner BIO), Florian Petrowsky (Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG), Maximilian Pointner (Sparkasse Oberösterreich), Robert Rzeszut (Deloitte Services Wirtschaftsprüfung GmbH), Rudolf Schrefl (Hutchison Drei Austria GmbH), Helmut Schwarzl (Geberit Beteiligungsverwaltung GmbH), Gerd Philipp Klaus Schöller (MAM Babyartikel Gesellschaft m.b.H.), Angelika Sommer-Hemetsberger (Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft), Florian Teufelberger (Teufelberger Holding AG), Ivan Vlaho (Bank Austria UniCredit Group), Ricardo-Jose Vybiral (KSV1870 Holding AG Kreditschutzverband), Martin Winkler (Österreichisches Verkehrsbüro AG), Robert Zadrazil (Bank Austria UniCredit Group), Michael Zettel (Accenture GmbH), Christian Wilhelm Zettl (Wüstenrot Versicherungs-Aktiengesellschaft), Thomas Zimpfer (B&C Industrieholding GmbH)

ÜBER TEACH FOR AUSTRIA

Teach For Austria ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2012 für Bildungsfairness in Österreich einsetzt. Unser Ziel ist es, besonders engagierte und ambitionierte Hochschulabsolvent:innen sowie Career Changer auszuwählen und intensiv auszubilden, damit sie für zwei Jahre in herausfordernden Kindergärten und Schulen unterrichten. Durch ihre Arbeit tragen unsere TFA Fellows dazu bei, die Bildungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen nachhaltig zu verbessern. Ab dem Schuljahr 2025/26 setzt Teach For Austria erstmals TFA Fellows auch an Wiener Ganztagsvolksschulen ein.

Teach For Austria
MA Carina Schubert
Telefon: +43 (699) 16456526
E-Mail: carina.schubert-wachter@teachforaustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.