Grüne/Voglauer zum 30. Gedenktag für die beim Attentat von Oberwart ermordeten Roma
Gedenken an die Opfer des Attentats von Oberwart muss uns Erinnerung und Mahnung sein, täglich an unserer Demokratie und Wahrung der Menschenrechte zu arbeiten
„Das Gedenken an die Opfer des Attentats von Oberwart muss uns auch Erinnerung und Mahnung sein, täglich an unserer Demokratie und an der Wahrung der Menschenrechte zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit, wo Kriege nahe an uns heranrücken, wo Despoten und selbsternannte Volkstribune an der Freiheit und Würde der Menschen kratzen“, sagt die Nationalratsabgeordnete und Volksgruppensprecherin der Grünen, Olga Voglauer.
In der Nacht auf den 5. Februar 1995 erschütterte zum ersten Mal ein rassistisch motivierter Terroranschlag die Zweite Republik. Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon wurden durch eine Rohrbombe getötet. Sie war als Sprengfalle konstruiert, um jene zu ermorden, die eine Tafel mit rassistischen Beschimpfungen entfernen wollten.
Seit 2023 ist der internationale Gedenktag an die rund 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Roma und Sinti am 2. August auch in Österreich ein offizieller Gedenktag der Republik.
„Es ist unsere Pflicht und Aufgabe, diese Gesellschaft so zu gestalten, dass Rassismus, Gewalt und Ausgrenzung keinen Platz darin finden. Es liegt an uns, Antiziganismus und generell Minderheitenfeindlichkeit als Teil der Vergangenheit zu überwinden und noch stärker für Sensibilisierung, Antidiskriminierung und Rassismusprävention aktiv zu werden. Gemeinsam können und müssen wir dafür sorgen, dass für das Attentat von Oberwart gerade heute mehr denn je gilt: ‚Niemals wieder!‘“, ruft Voglauer auf und hält fest: „Obwohl sich in den vergangenen 30 Jahren einiges bewegt hat, müssen Roma und Sinti weiter um ihre Rechte und ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen. Das jährliche Erinnern an die Ermordeten dieses perfiden Attentats ist ein Einmahnen, immer am Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu arbeiten, denn nichts kann die verlorenen Leben zurückbringen. Am Vorabend zum 30. Jahrestag des Attentats von Oberwart wollen und müssen wir auch daran erinnern, wie bedeutend der Minderheitenschutz und die Menschenrechte in unserer Republik sind und wie schnell sie Gefahr laufen, untergraben zu werden.“
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.