Theater, Tanz, Kabarett, Kinder-Musical und mehr

Von Peppa Wutz in St. Pölten bis zum Volksbischof in Seitenstetten

Am Freitag, 7. Februar, bringt Theater auf Tour by Van Hoorne ab 16 Uhr im VAZ St. Pölten das COCOMICO-Kinder-Musical „Peppa Wutz live: Peppa auf Abenteuer“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim VAZ St. Pölten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.

Ebenfalls am Freitag, 7. Februar, präsentiert Eva Török im Rahmen des Kinderkultur-Programms auf Schloss Hof das Tanztheaterstück „Du & Ich“. Am Sonntag, 9. Februar, folgt das Theater Tip Tap mit „Die Grille und die Ameise“. Beginn ist jeweils um 11 und 15 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Am Sonntag, 9. Februar, spielt Marika Reichhold alias Frau Franzi ab 18 Uhr im Theater Westliches Weinviertel (TWW) in Guntersdorf „Richard III. vom Schäggsbia und der frau franzi“ und stutzt dabei William Shakespeares Figur auf ein menschliches Maß zurecht. Nähere Informationen und Karten beim TWW unter 02951/2909, e-mail office@tww.at und www.tww.at.

„Nix als Blödsinn“ erwartet das Publikum am Sonntag, 9. Februar, ab 15 Uhr im Theater am Steg in Baden, wenn sich Christine und Alfons Noventa von der Studiobühne Schönbrunn mit Texten, Sketches und Couplets dem Münchner Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt widmen. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Am Montag, 10. Februar, setzt das diesjährige „Schwechater Satirefestival“ im Theater Forum Schwechat sein Programm mit Clemens Maria Schreiner und seinem neuen Programm „Fehlerfrei“ fort. Zu sehen ist das Kabarett über den Weg von der suboptimalen Selbstoptimierung zur ungetrübten Fehlerfreude in Folge bis Freitag, 14. Februar, jeweils ab 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com, www.forumschwechat.com und www.satirefestival.at.

Schließlich stellt Felix Deinhofer am Dienstag, 11. Februar, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Historische Gespräche“ im Maturasaal des Stiftes Seitenstetten seine Biographie „Michael Memelauer. Leben und Wirken eines Volksbischofs“ vor. Zudem werfen drei weitere Experten einen facettenreichen Blick auf die Person und den Werdegang des Absolventen des Stiftsgymnasiums in Seitenstetten und späterer Bischofs von St. Pölten. Nähere Informationen beim Stift Seitenstetten unter 07477/42300-0, e-mail kultur@stift-seitenstetten.at und www.stift-seitenstetten.at.

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Website: https://www.noe.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.