TOP-Job bei den Wiener Stadtwerken – jetzt als Lehrling bewerben!

Offene Lehrstellen in elf von 20 Berufen – Neuer Lehrberuf Fernwärmetechnik – Besonders gute Chancen für technikaffine Mädchen

Fotos unter http://bit.ly/40TQrZ0

Im Herbst starten 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen ihre Karriere bei den Wiener Stadtwerken. In elf Lehrberufen werden noch die besten Köpfe und geschicktesten Hände für Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. gesucht, vom neu eingeführten Lehrberuf Fernwärmetechnik bis zur Lehre Elektrotechnik oder Mechatronik. Top-Chancen gibt’s auch heuer wieder für technikaffine Mädchen, die vom Unternehmen besonders nachgefragt und gefördert werden. Alle Infos zur Lehrlingsausbildung und die offenen Ausbildungsplätze der Wiener Stadtwerke sind unter www.wienerstadtwerke.at/lehre zu finden.

„Die Stadt Wien hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Um das zu erreichen, brauchen wir jeden klugen Kopf. Gerade junge Menschen bilden hier ein großes Potenzial. Die Wiener Stadtwerke bieten als Klimaschutzkonzern eine breite Vielfalt unterschiedlicher Ausbildungsangebote. Von den Wiener Linien bis zu den Wiener Netzen gibt es Top-Jobs in zukunftssicheren Lehrberufen. Ich lade alle junge Menschen ein, sich das Angebot anzusehen“, sagt Die Stadt Wien hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Um das zu erreichen, brauchen wir jeden klugen Kopf. Gerade junge Menschen bilden hier ein großes Potenzial. Die Wiener Stadtwerke bieten als Klimaschutzkonzern eine breite Vielfalt unterschiedlicher Ausbildungsangebote. Von den Wiener Linien bis zu den Wiener Netzen gibt es Top-Jobs in zukunftssicheren Lehrberufen. Ich lade alle junge Menschen ein, sich das Angebot anzusehen. In Summe werden in der Wiener Stadtwerke-Gruppe bereits 680 Lehrlinge ausgebildet, mehr als je zuvor. Im September 2025 starten erneut fünf Prozent mehr Lehrlinge als im Jahr davor.

Frauen sind in technischen Berufen immer noch unterrepräsentiert – in Österreich liegt ihr Anteil bei etwa 15 Prozent. Bei den Wiener Stadtwerken will man das ändern: „Wir kämpfen seit Jahren darum, mehr weibliche Lehrlinge in die technischen und handwerklichen Berufe zu bringen, und haben da schon sehr viel erreicht. 2017 waren es sieben Prozent, heute stehen wir bei 30 Prozent, und mein ganzes klares Ziel sind 50 Prozent weibliche Lehrlinge“, so Generaldirektor Peter Weinelt.

ÜBERNAHMEQUOTE 80 PROZENT

Zu den vielen Vorteilen einer Lehre bei den Wiener Stadtwerken gehört neben der soliden Bezahlung die durchgängige Möglichkeit, neben der Ausbildung die Matura zu machen. Lehrabsolvent*innen gelingt der Einstieg ins Erwerbsleben schneller als Absolvent*innen einer BHS, BMS oder AHS. Die Übernahmequote für Lehrabsolvent*innen der Wiener Stadtwerke liegt konstant bei beachtlichen 80 Prozent. Bei den Wiener Stadtwerken bewerben sich im Jahr rund 6.000 junge Menschen um eine Lehrstelle.

Alle Informationen zu den noch offenen LEHRBERUFEN 2025 gibt’s unter www.wienerstadtwerke.at/lehre – jetzt informieren und bewerben!

SERVICE: Fotos von Lehrlingen der Wiener Stadtwerke finden Sie unter: http://bit.ly/40TQrZ0

ÜBER DIE WIENER STADTWERKE GMBH

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit rund 17.000 Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark, immOH!, WienIT sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien.

Wiener Stadtwerke GmbH
Mag. Thomas Geiblinger
+43 1 531 23 73953

E-Mail: thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Website: https://www.wienerstadtwerke.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.