„dokFilm“-Premiere „Jack Lemmon – Nobody’s Perfect“ zum 100. Geburtstag des Schauspielers

Am 9. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Jack Lemmon war der sympathische Durchschnittstyp, der in außergewöhnliche Situationen geriet. „The everyman“ oder „The boy next door“, wie er oft bezeichnet wurde, erlangte als Komödiant in den Billy-Wilder-Filmen „Manche mögen’s heiß“ und „Das Appartement“ große Bekanntheit, mit Walter Matthau bildete der US-Schauspieler jahrzehntelang eines der populärsten Komikerduos. Zum 100. Geburtstag des Publikumslieblings, der zweimal für Charakterrollen mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, präsentiert „dokFilm“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Porträt „Jack Lemmon – Nobody’s Perfect“ von Clara und Julia Kuperberg. Der 2020 entstandene Film stellt einen Künstler ins Rampenlicht, der mehr als fünf Jahrzehnte lang zu den eher stilleren Hollywood-Stars, doch nicht minder herausragenden Persönlichkeiten des Kinos zählte.

Mehr zum Inhalt:
Nach Jahren auf der Bühne und im Live-Fernsehen begann Jack Lemmons Hollywoodkarriere 1954 in George Cukors Komödie „Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover“. 1958 spielte er die Hauptrolle im Western „Cowboy“ und bewies damit, dass er nicht nur Komödie konnte. Seine gesamte Karriere hindurch wechselte der 2001 verstorbene Schauspieler mit erstaunlicher Leichtigkeit zwischen Genres und Sprachregistern, zwischen Kino, Theater und Fernsehen. Eine seiner unvergesslichen Rollen spielte er in Billy Wilders „Manche mögen’s heiß“ (1959) an der Seite von Tony Curtis und Marilyn Monroe: Die beiden Musiker Jerry (Jack Lemmon) und Joe (Tony Curtis) verkleiden sich als Frauen, um einen Platz in einer Damenkapelle zu bekommen – angesichts der allmächtigen Zensur durch den Hays-Code in Hollywood eine gewagte Rolle, doch die Behörde konnte dem Film nichts anhaben, weil alles Sexuelle im Subtext verborgen blieb, nie sichtbar, aber immer spürbar.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.