Helvetia setzt Zeichen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Zertifizierung »berufundfamilie« bestätigt die langjährige familienfreundliche Ausrichtung der Versicherung – weitere Maßnahmen folgen.
Die seit Jahren gelebte Praxis der Helvetia Versicherung wurde nun offiziell mit dem staatlichen Gütezeichen »berufundfamilie« bestätigt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur und spiegelt sich auch im Unternehmens-Purpose »da sein, wenn es darauf ankommt« wider. Durch die Zertifizierung macht Helvetia dieses Engagement sichtbar und setzt weitere, nachhaltige Maßnahmen.
»Unsere Aufgabe ist es, Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen individuell zu unterstützen und abzusichern – das zählt für unsere Kundinnen und Kunden wie auch für unsere Mitarbeitenden. Die Frage nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Faktor, den wir zukünftig noch mehr in den Fokus rücken«, fasst Bernd Allmer, Leiter HR & Unternehmensentwicklung, die Beweggründe zur Zertifizierung zusammen.
FAMILIENBEGRIFF BREIT GEDACHT
Dabei setzt Helvetia auf einen modernen Familienbegriff. Die Assekuranz integriert in ihrem Maßnahmenpaket auch bewusst Aktivitäten abseits der klassischen Kernfamilie. »Neben den bestehenden und geplanten Initiativen für Eltern sehen wir auch Bedarf in der Betreuung von älteren Familienmitgliedern wie auch bei Partnerschaften«, erklärt Thorid Othegraven, Teamleiterin Personal- und Unternehmensentwicklung bei Helvetia. »Wir setzen allgemein auf ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld, in dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbstverständlich ist.«
UNTERSTÜTZUNG BEI PSYCHISCHEN BELASTUNGEN
Im ersten Schritt wurden bereits vorhandene Maßnahmen identifiziert und gezielter kommuniziert. »Viele Mitarbeitende waren sich nicht bewusst, welche Unterstützungsangebote bereits existieren«, erzählt Othegraven weiter. So bietet Helvetia schon seit Jahren ein Kontingent von Beratungsstunden bei psychischen Belastungen an oder fördert aktiv Väterbeteiligung in der Kinderbetreuung.
PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN
Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen identifiziert und gemeinsam mit dem Management definiert: Die Unterstützung von pflegenden Mitarbeitenden in ein Herzensthema. »Als Versicherer sind wir uns des demografischen Wandels sehr bewusst. Immer mehr Mitarbeitende übernehmen neben ihrem Beruf Pflegeaufgaben. Diesen Mitarbeitenden möchten wir verstärkt zur Seite stehen«, betont Thorid Othegraven.
Aktuell werden Möglichkeiten von Freistellung, die über das gesetzliche Maß hinausgehen, geprüft. »Den entscheidenden Schritt weiterzugehen und mehr zu bieten als erforderlich – das zeichnet Helvetia aus«, verdeutliche Bernd Allmer. Neben den Maßnahmen für Mitarbeitende setzt Helvetia auf Sensibilisierung und Schulungen von Führungskräften, um die Akzeptanz für das Thema weiter zu stärken.
INFORMATIONSPLATTFORM ZUM THEMA FAMILIE
Bereits umgesetzt wurde eine interne Informationsplattform zu familienrelevanten Themen. Im Intranet stehen leicht zugängliche Informationen zu zentralen Fragen rund um Familie und Beruf bereit – von Schwangerschaft und Karenz bis hin zur Pflege von Angehörigen. Neben wertvollen Tipps und persönlichen Erfahrungsberichten finden Mitarbeitende auch umfassende Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten – vom Unternehmen wie Behörden.
AUSGEZEICHNETE HR
Neben der Zertifizierung »berufundfamilie« darf sich Helvetia über zahlreiche Auszeichnungen im Bereich HR freuen: Zum vierten Mal in Folge wurde die Versicherung vom »Top Employer« Institut ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich in fast allen Kategorien gegenüber dem Vorjahr verbessern oder die bestehenden Werte halten. Damit gehört Helvetia zu nur 20 Unternehmen in Österreich, die diese begehrte Auszeichnung erhalten haben.
Auch das Recruiting wurde erst kürzlich bei der »Best Recruiters Studie« mit Silber prämiert. Von insgesamt 562 getesteten Arbeitgebern in Österreich erreichte Helvetia den 11. Platz – eine Verbesserung um rund 50 Plätze im Vergleich zum Vorjahr.
Diese Medienmitteilung finden Sie auch auf der Website www.helvetia.at.
Helvetia Versicherungen AG
Michaela Angerer, MA
Telefon: +43 50 222-1239
E-Mail: presse@helvetia.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.