exhibitionary: Der erste KI-gesteuerte Kunstguide für zeitgenössische Kunst
KUNST ERLEBEN NEU GEDACHT: MIT DER KOSTENLOSEN APP _EXHIBITIONARY _WIRD DER ZUGANG ZU ZEITGENÖSSISCHER KUNST REVOLUTIONIERT. DURCH EINE CLEVERE MISCHUNG AUS KI-TECHNOLOGIE UND EINER UMFANGREICHEN DATENBANK SETZT DIE APP NEUE MASSSTÄBE IN DER VERMITTLUNG VON KONTEMPORÄRER KUNST.
Kunst sehen, wie man sie noch nie gesehen hat: Die kostenlose App _exhibitionary _macht das Erkunden zeitgenössischer Kunst so zugänglich wie nie zuvor. Entwickelt unter der Leitung von Istvan Szilagyi, dem kreativen Kopf hinter der treat.agency, vereint die App modernste KI-Technologie mit einer umfangreichen Datenbank, um Kunstliebhaber:innen auf Knopfdruck einen Zugang zu den besten Ausstellungen zu bieten – bequem und jederzeit abrufbar. Ob Wien, Berlin oder London – _exhibitionary_verknüpft lokale Kunstszenen mit globalen Trends und gibt personalisierte Empfehlungen ab, die auf den individuellen Vorlieben der Nutzer:innen basieren. Inspiriert vom „Netflix-Effekt“ analysiert die App Verhaltensmuster, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu liefern – nicht nur für die Heimatstadt, sondern auch für internationale Metropolen. So wird jedes Gallery Hopping zu einer individuellen Entdeckungsreise, kuratiert von Expert:innen und abgestimmt auf persönliche Interessen.
PERSÖNLICHER KUNSTGUIDE MIT INTERAKTIVER ERLEBNISKOMPONENTE
_exhibitionary _ist der smarte Kunstguide, der klassische Kunstvermittlung auf innovative Weise neu denkt und zeitgenössische Kunst niederschwellig zugänglicher macht. Der algorithmusbasierte Guide analysiert Nutzervorlieben und generiert daraus individuelle Ausstellungsempfehlungen. Ein besonderes Highlight sind die kuratierten Touren: Eine künstliche Intelligenz transformiert Ausstellungstexte und Pressematerialien in spannende, informative Führungen, die Hintergründe und Zusammenhänge leicht verständlich vermitteln. Aktuell in Wien, Berlin, Basel, Paris, Brüssel, Zürich und London verfügbar, wächst das Angebot auch stetig weiter: Im Februar folgen Köln und Düsseldorf, bald darauf Mailand und Kopenhagen.
„WHAT’S POPPIN?!“ PODCAST
Als multimediale Ergänzung bereichert der monatliche Video-Podcast „Whats Poppin?!“ das Angebot. Jede Episode widmet sich einer anderen Kunstmetropole und bietet exklusive Gespräche mit Kunstschaffenden und Kurator:innen, analysiert aktuelle Trends und gewährt authentische Einblicke in aktuelle Ausstellungen.
ÜBER EXHIBITIONARY
_exhibitionary ist der smarte Kunstguide für zeitgenössische Kunst. Die kostenlose App revolutioniert den Zugang zu Kunst durch die clevere Kombination aus KI-Technologie und einer umfangreichen Datenbank. Entwickelt unter der Leitung von Istvan Szilagyi, Gründer der treat.agency, bietet exhibitionary personalisierte Empfehlungen für lokale und internationale Kunstszenen – von Wien über Berlin bis nach London. Durch algorithmusbasierte Analysen der Nutzer:innenvorlieben macht die App Kunst für jede:n zugänglich und eröffnet neue Wege, Kunst niederschwellig zu erleben. Ergänzt wird das Angebot durch kuratierte Touren und den Video-Podcast „What’s Poppin?!“, der aktuelle Kunsttrends beleuchtet und spannende Einblicke in internationale Kunstmetropolen liefert._
Loebell Nordberg
Mag. Celina Alvarez Cadena
Telefon: 06763305154
E-Mail: ca@loebellnordberg.co
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.