Neuer Mechanismus zur Abwehr von Coronaviren entdeckt

MONOZYTEN, DIE WÄCHTERZELLEN DES ANGEBORENEN IMMUNSYSTEMS, BILDEN DIE ERSTE VERTEIDIGUNGSLINIE GEGEN VIRALE INFEKTIONEN. EIN FORSCHUNGSTEAM DER MEDUNI WIEN HAT NUN EINEN BISHER UNBEKANNTEN MECHANISMUS ENTDECKT, DER ES DIESEN ZELLEN ERMÖGLICHT, SARS-COV-2 ZU BEKÄMPFEN. DIE AKTUELL IM FACHMAGAZIN „FRONTIERS IN IMMUNOLOGY“ VERÖFFENTLICHTEN STUDIENERGEBNISSE ERÖFFNEN NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE THERAPIE INSBESONDERE SCHWERER VERLÄUFE VON COVID-19.

Der bislang bekannte Weg der Infektion durch SARS-CoV-2 führt über einen bestimmten Rezeptor von Zellen (ACE2), an den das prägnant ausgebildete Spike-Protein des Virus bindet. Als Spezialeinheit des Immunsystems verfügen Monozyten über keine ACE2-Rezeptoren. Wie sie trotzdem SARS-COV-2 erkennen und bekämpfen können, konnte sich die Wissenschaft bisher nicht erklären. Den dahinterliegenden Mechanismus hat das Forschungsteam unter der Leitung von Anna Ohradanova-Repic und Hannes Stockinger vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien nun erstmals beschrieben.
ALTERNATIVE EINTRITTSPFORTE

Mag. Johannes Angerer
Medizinische Universität Wien
Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01/40160-11501
E-Mail: presse@meduniwien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.