Schülerunion: Konstruktiver Dialog statt blindem Aktionismus
Während die Landesschülervertretung Wien gemeinsam mit der Aktion kritischer Schüler:innen Wien zu einem Schulstreik gegen die aktuell laufenden Regierungsverhandlungen aufruft, setzt die Schülerunion auf konstruktive Vertretungsarbeit und fokussiert sich auf Bildungspolitik statt auf Gesellschaftspolitik.
Wir begrüßen das politische Interesse und das politische Engagement von Schüler:innen und sehen es als wichtig an, dass junge Menschen sich zu aktuellen Themen eine Meinung bilden und diese auch kundtun. Meinungen und Sorgen von Schüler:innen sollten jedenfalls ernst genommen und von politischen Entscheidungsträger:innen auch berücksichtigt werden.
Wir sind der Überzeugung, dass die Interessen von Schüler:innen am besten vertreten werden, wenn man sich mit fundierten bildungspolitischen Forderungen am Diskurs beteiligt, anstatt sich in gesellschaftspolitische Grabenkämpfe hineinziehen zu lassen.
Deshalb stehen wir als Schülerunion für konstruktive Vertretungsarbeit am Verhandlungstisch und Bildungspolitik statt Gesellschaftspolitik.
Als größte Schüler:innenorganisation des Landes stellen wir nicht nur 130 von 163 Mandaten in den Landesschülervertretungen, sondern auch 23 von 29 Mandaten in der Bundesschülervertretung sowie mit Mira Langhammer die Bundesschulsprecherin.
Wir sehen es als unsere Verantwortung, echte Verbesserungen herbeizuführen, indem wir den sachlichen Dialog mit Entscheidungsträger:innen suchen und klare inhaltliche Forderungen zur Verbesserung des Bildungssystems stellen.
Anstatt aus Prinzip gegen Verhandlungen zu protestieren, ohne deren Ergebnis zu kennen, möchten wir uns auf das finale Programm der zukünftigen Bundesregierung im Bereich der Bildungspolitik konzentrieren und in Zukunft unsere inhaltlichen Forderungen an sie richten.
“Unsere DNA als Schülerunion ist die konstruktive Vertretungsarbeit und der Fokus auf Bildungspolitik statt auf Gesellschaftspolitik. Auf diese Art und Weise setzen wir uns jetzt und auch in Zukunft für die Interessen der Schüler:innen ein!”, so Bundesobmann der Schülerunion, Vincent Reisner.
Die Schülerunion bildet mit über 30.000 Mitgliedern die wohl wichtigste Stimme für Österreichs Schüler:innen. Im heurigen Schuljahr stellt die Schülerunion mit 23 von 29 Mandaten in der Bundesschülervertretung (BSV) erneut eine deutliche Mehrheit. Auch in den Landesschülervertretungen (LSV) in den neun Bundesländern und der Zentralschülervertretung (ZSV) hält die Schülerunion die Mehrheit. Die bildungspolitischen Schwerpunkte der Schülerunion für dieses Schuljahr sind Politische Bildung und Medienkunde, Digitalisierung und KI sowie Individualität und Talentförderung.
Pressesprecherin Schülerunion
Anna Trattnig
Telefon: +4367763125350
E-Mail: anna.trattnig@schuelerunion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.