SPARK Art Fair Vienna 2025: Zeitgenössische Kunst, digitale Innovation und kreative Vielfalt

90 Galerien aus fünf Kontinenten zeigen Solopräsentationen ihrer Künstler*innen.

Mit rund 20.000 Besucher*innen und zum Teil schon am Eröffnungstag ausverkauften Ständen war die dritte Ausgabe der SPARK Art Fair Vienna im März 2024 ein großer Erfolg. Auch für heuer verspricht die internationale Messe für zeitgenössische Kunst in der Wiener MARX HALLE ein spannendes und erfolgreiches Wochenende: 90 Galerien aus fünf Kontinenten werden von 21. bis 23. März 2025 exklusiv für die SPARK ausgewählte Arbeiten präsentieren. Die Positionen der Künstler*innen werden in gewohnter Weise in Solopräsentationen gezeigt. Die Messe bietet ein globales Spektrum zeitgenössischer Kunst, das von Malerei über Fotografie bis hin zu innovativen und interaktiven Mixed-Media-Installationen reicht. Ein vielseitiges Talk-Programm und der Familien-Sonntag am 23. März bereichern das abwechslungsreiche Messe-Angebot.

Die diesjährige Messe steht ganz im Zeichen des Dialogs zwischen Tradition und Zukunft, Künstler*innen und Publikum sowie Mensch und Technologie. Die künstlerischen Leiter Jan Gustav Fiedler und Walter Seidl wollen sowohl aufstrebenden Talenten als auch etablierten Künstler*innen eine Bühne bieten: „Unsere demokratische Ausstellungsstruktur mit jeweils gleich großen Standflächen für alle fördert nicht nur die Chancengleichheit, sondern gibt den Besucher*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit den gezeigten Arbeiten auseinanderzusetzen.“

Internationale Galerien, unter anderem Nächst St. Stephan, Krinzinger, Lombardi-Kargl (Wien), Konrad Fischer (Berlin/Düsseldorf), Dirimart (Istanbul), 1 Mira Madrid (Madrid) oder Fonti (Neapel) präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Künstler*innen: von etablierten Größen wie Lois Weinberger, einem Visionär, der mit seinen Werken die Grenzen zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft verwischte, Sanja Iveković, einer Pionierin feministischer Kunst, und Gregor Schneider, Gewinner des Goldenen Löwen der 49. Kunstbiennale von Venedig, bis hin zu aufstrebenden Talenten wie Vera Klimentyeva, Lunita-July Dorn und Laura Killer, die hier erstmals die Chance haben, ihre innovativen Ansätze in einem derart prominenten Rahmen zu präsentieren und zukunftsweisende Akzente zu setzen.

DIGITALE INNOVATIONEN UND INTERAKTIVE ERLEBNISSE

Die SPARK Art Fair Vienna 2025 eröffnet auch neue Perspektiven, indem sie Kunst und Technologie nahtlos miteinander verbindet. Für ein kollektives Erlebnis sorgt dabei das Smartphone Orchestra, ein Projekt, das Smartphones in ein gemeinsames musikalisches Instrument verwandelt.Die Teilnehmer*innen werden eingeladen, mit ihren Geräten Teil eines beeindruckenden Klangkunstwerks zu werden.

BMW ART CAR: KUNST UND MOBILITÄT IM DIALOG

Ein Highlight setzt auch heuer wieder der Mobility Partner der SPARK, die BMW Group Niederlassung Wien, mit der Präsentation eines der berühmten Art Cars im Foyer der Messe. Seit 1975 sind in Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Künstlern von Andy Warhol über Jeff Coons bis zu Roy Lichtenstein und Ernst Fuchs insgesamt 20 ikonische Modelle aus der Produktreihe des Autoherstellers geschaffen worden.

SPARK Art GmbH
Katharina Strnad, M.Sc.
E-Mail: press@spark-artfair.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.