„WELTjournal / WELTjournal +“: „Israels umstrittene Minister“ und „Gaza – Überleben im Krieg“

Am 12. Februar ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Das „WELTjournal“ zeigt am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Reportage „Israels umstrittene Minister“. Im „WELTjournal +“ folgt um 23.20 Uhr die Dokumentation „Gaza – Überleben im Krieg“.

WELTjournal: „Israels umstrittene Minister“

Die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas nach 15 Monaten Krieg stößt bei den beiden rechtsextremen Ministern in der Regierung Netanjahu auf massive Kritik. Itamar Ben-Gvir, Minister für Nationale Sicherheit, ist aus Protest zurückgetreten und will nur zurückkehren, wenn die israelischen Angriffe wieder aufgenommen werden. Finanzminister Bezalel Smotrich, der sich selbst als Faschist bezeichnet, fordert eine Besitznahme und jüdische Besiedelung des Gazastreifens. Das „WELTjournal“ zeigt ein Porträt der beiden umstrittenen Politiker, die mit ihren rechtsextremen Parteien eine gemeinsame ideologische Agenda verfolgen: die Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete und ein Groß-Israel. Gezeigt wird zugleich auch der Widerstand jener Israelis, die seit den Justiz-Umbauplänen der Netanjahu-Regierung das Ende der Demokratie in ihrem Staat befürchten. Zu Wort kommen die ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak und Ehud Olmert und die frühere Justizministerin Tzipi Livni, die wie viele Israelis mit Sorge auf die nationalreligiösen und rechtsextremen Strömungen in der Politik blicken. Gestaltung: Jérôme Sesquin

WELTjournal +: „Gaza – Überleben im Krieg“

Mehr als 47.000 Menschen getötet, mehr als 100.00 verletzt, fast die gesamte Bevölkerung von der vorrückenden israelischen Armee ständig zur Umsiedlung gezwungen, weite Teile des Gazastreifens in Schutt und Asche – das ist die Bilanz nach 15 Monaten Krieg, der durch das Massaker der Hamas in Israel ausgelöst wurde. „WELTjournal +“ zeigt eine Dokumentation aus dem Gazastreifen und begleitet eine junge palästinensische Journalistin in ihrem Kriegsalltag: Shrouqs Mann wurde bei einem Bombenangriff getötet, mit ihrer kleinen Tochter ist sie ständig auf der Flucht. Die meisten Krankenhäuser sind nicht mehr funktionsfähig, Lastwagen mit Lebensmittelhilfen werden regelmäßig überfallen, an den Verteilungspunkten kommt es zu Schießereien. Bei all dem Durcheinander ist Gazas Bevölkerung weiter unter der strengen Kontrolle der Hamas. Niemand wagt es, gegen sie zu protestieren, einzig eine ausländische Zeugin beschreibt in einem Telefongespräch, wie die Hamas nur jenen hilft, die mit ihr zusammenarbeiten. Gestaltung: Martine Laroche Joubert

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.