Familie Kolarik setzt nachhaltige Maßstäbe

€ 7 Mio. Investition in CO₂-Neutralität und Mitarbeiter:innenwohl

Die Luftburg – Kolarik im Prater geht konsequent ihren nachhaltigen Weg und investiert weiter in eine umweltfreundliche Zukunft. Neben der Umstellung auf eine innovative Wärmepumpenlösung und der Erweiterung der Photovoltaik-Anlage wird auch der gesamte Mitarbeiter:innen-Bereich neu gestaltet.

CO₂-NEUTRALITÄT ALS ERKLÄRTES ZIEL

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Ablösung von Gas als Energiequelle. Stattdessen sorgt künftig eine moderne Grundwasser-Wärmepumpe für Heizung und Kühlung. Die Wärmepumpen mit einer Heizleistung von insgesamt 362,2 kW entziehen dem Grundwasser Wärme und nutzen diese zur Beheizung des Betriebs sowie zur Warmwasserbereitung. Im Sommer ermöglicht eine Umkehr des Prozesses zudem eine umweltfreundliche Kühlung der Gebäude.

Durch diese Umstellung werden jährlich über 135 Tonnen CO₂ eingespart. Ergänzt wird das nachhaltige Energiekonzept durch die Aufstockung der PV-Anlage auf 40 kWp, um den Eigenstromanteil weiter zu erhöhen. „Unser Ziel, am Standort CO₂-neutral zu werden, rückt mit diesen Maßnahmen einen großen Schritt näher“, erklärt Paul Kolarik, Geschäftsführer der Kolarik im Prater GmbH.

„Erneuerbare Energien sind wichtige Faktoren beim Erreichen der Klimaneutralität bis 2040“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „In den vergangenen Jahren konnten wir große Fortschritte beim Ausbau von Sonnenstrom erreichen, auch dank zielgenauer städtischer Förderungen. Die Luftburg geht hier mit besonders gutem Beispiel voran: Wir werden den innovativen Umbau deshalb auch in unsere ‚100 Projekte raus aus Gas`aufnehmen, damit er als Vorbild für andere Betrieben fungiert!“

Kolarik im Prater GmbH
Karin Dopplinger
Telefon: +43676842130106
E-Mail: presse@kolarik.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.