„Ich möchte nicht ständig meine Herkunft rechtfertigen müssen“
Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert Neuerscheinung „Frauengesundheit und Flucht“ in der Urania
Eine neue Publikation der Stadt Wien rückt jene Personen ins Rampenlicht, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen werden: Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte. 31 Buchbeiträge von insgesamt 39 Autor*innen legen die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte und die Unterstützungsangebote in Wien dar.
„Asyl zu suchen, ist ein Menschenrecht. Das sollten wir in Zeiten, in denen der Ton gegenüber geflüchteten Menschen immer schärfer wird, in Erinnerung rufen. Der neue Sammelband zeigt auf, wie Wien in gut geführten Einrichtungen mit engagierten Mitarbeiter*innen und Helfer*innen Integration ab Tag eins ermöglicht“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
Der Sammelband bringt Wissenschaft und Praxis zusammen. Neben Beiträgen von Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und den Politikwissenschafterinnen Sieglinde Rosenberger und Theda Borde berichten Vertreter*innen von Organisationen in Wien über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit geflüchteten und vertriebenen Frauen. Zu Wort kommen auch Frauen mit Fluchterfahrung. Die Journalistin Maynat Kurbanova, die Ärztin und Aktivistin Mireille Ngosso und die Politikwissenschafterin und Schriftstellerin Ishraga Mustafa Hamid berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und erzählen von den Herausforderungen in einem neuen Land neu anzufangen. So auch die SAG’S MULTI-Preisträgerin Banan Sakbani, die feststellt, dass sie nicht ständig ihre Herkunft rechtfertigen will.
„Wir beschäftigen uns seit der Fluchtbewegung 2015/2016 mit den Lebensrealitäten und der Gesundheit von geflüchteten Frauen in Wien. Diese Expertise wird mit dem Sammelband dokumentiert“, sagt die Leiterin des Wiener Programms für Frauengesundheit Kristina Hametner.
Der Sammelband kann für Wiener*innen als gedruckte Buchversion kostenlos beim Wiener Programm für Frauengesundheit bestellt werden. Er ist ebenso als digitale Publikation erschienen. Der Sammelband ist Band 4 der Schriftenreihe „Frauen*Gesundheit*Wien“.
Digitale Publikation:
https://www.wien.gv.at/spezial/frauengesundheit-und-flucht/
Website:
https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/schwerpunkte/chancengerechtigkeit/flucht.html
Mag.a Kristina Hametner
Wiener Programms für Frauengesundheit
Tel: 01/4000 84200
E-Mail: frauengesundheit@ma24.wien.gv.at
Reinhard Krennhuber
Mediensprecher StR Peter Hacker
Tel: 01/4000 81248
E-Mail: reinhard.krennhuber@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.