FPÖ – Vilimsky: „Friedensverhandlungen zwischen Russland und Ukraine endlich in greifbarer Nähe!“

US-Präsident Trump sorgt für einen historischen Schritt und bringt Russland und Ukraine an den Verhandlungstisch

Die jüngsten Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine sind ein bedeutender Schritt in Richtung Verhandlungen, die dringend notwendig und längst überfällig sind. „Dass es nun endlich zu direkten Verhandlungen kommt, ist eine historische Chance für Europa und die Welt. US-Präsident Donald Trump hat sich von Anfang an nicht von Skeptikern beirren lassen und bringt mit großem diplomatischem Geschick beide Seiten an einen Tisch. Sein Einsatz für Verhandlungen und seine Entschlossenheit, eine friedliche Lösung herbeizuführen, verdienen höchsten Respekt“, betonte Harald Vilimsky, freiheitlicher Delegationsleiter im EU-Parlament.

Umso unverständlicher sei daher für den freiheitlichen Politiker die beinahe schon ablehnende Reaktion der EU-Spitze auf diese Entwicklung. „Anstatt diesen Friedensprozess zu begrüßen, reagiert die EU-Spitze beleidigt und trotzig – fast so, als sei man wütend, nicht selbst am Verhandlungstisch zu sitzen. Dabei ist es doch völlig egal, wer vermittelt – Hauptsache, das Blutvergießen hat ein Ende!“, so Vilimsky. Die EU hätte selbst jederzeit die Möglichkeit gehabt, für Deeskalation zu sorgen, habe sich aber stattdessen für eine andere Strategie entschieden.

„Jetzt geht es darum, Frieden zu ermöglichen. Alles andere muss hintangestellt werden. Trump hat es im Gegensatz zur EU geschafft, konstruktive Gespräche mit beiden Seiten zu führen – und dafür sollte man ihm danken, statt aus gekränktem Stolz herumzunörgeln. Wer ernsthaft Frieden will, unterstützt diesen Prozess – anstatt ihn aus ideologischen Gründen zu torpedieren!“, erklärte Vilimsky.

Freiheitlicher Parlamentsklub

Telefon: 01/40110-7012

E-Mail: presse-parlamentsklub@fpoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.