Im Dienste der Lebensmittelsicherheit: Neue Lebensmittelinspektor*innen für das Marktamt ernannt

Lebensmittelsicherheit wird in Wien großgeschrieben: Rund 27.400 Lebensmittelkontrollen führt das Marktamt der Stadt Wien jährlich durch, um gesundheitsschädliche Lebensmittel sofort aus dem Verkehr zu ziehen.

Nun wurde das Team der Lebensmittelinspektoren um 18 neue, bestausgebildete KollegInnen aufgestockt. Somit sind nun insgesamt 92 MitarbeiterInnen im Einsatz. Das sind soviele wie in keinem anderem Bundesland und beinahe 50% aller in Österreich eingesetzter Inspektoren.

Sie vollziehen das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz. Kontrolliert werden das ganze Jahr über Lokale, Würstelstände, Märkte, Supermärkte, die Lebensmittelindustrie und sogar Krankenhaus- und Bundesheerküchen.

Märkte-Stadträtin Ulli Sima hat die 18 neuen Lebensmittelinspektoren heute ernannt: „Danke an das ganze Team, ihr leistet großartige und so wichtige Arbeit, mit der die hohe Qualität der Lebensmittelsicherheit gewährleistet wird. Es ist ein beruhigendes Gefühl, dass Wiens Lebensmittel unter so kompetenter Aufsicht und Kontrolle sind“.

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil erläutert: „Meine Mitarbeiter*innen sind täglich nahezu rund um die Uhr in allen Bereichen der Lebensmittelbranche und auf den Wiener Märkten unterwegs. Fakt ist: Essen müssen alle. Wir handeln daher bei Beanstandungen rasch und konsequent, um möglichen Schaden von den Wiener Konsument*innen abzuwenden.“

BESTE AUSBILDUNG FÜR DIE STRENGEN KONTROLLEURE

Um als Lebensmittelinspektor*in beim Marktamt tätig werden zu können, ist eine Ausbildung bestehend aus 9 Modulen zu absolvieren. Themenschwerpunkte wie, Mikrobiologie, Toxikologie, Warenkunde, Lebensmittelrecht und Konfliktmanagement werden den Kursteilnehmern in 1440 Unterrichtseinheiten, sowohl theoretisch als auch praktisch, vermittelt. Absolviert wird die Ausbildung zum/zur Lebensmittelinspektor*in mit dem Bestehen einer Einzel- sowie einer kommissionellen Abschlussprüfung.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder

Mediensprecher des Marktamtes
Alexander Hengl
Telefon: 01 4000 59255
E-Mail: alexander.hengl@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.