Lebensgefahr! Dringender Einsatz für Befreiung aller 76 Geiseln aus Gewalt der Hamas gefragt

Auch Österreicher von Folter bedroht.

Einen dringenden Appell an Regierung, Parlament und Zivilgesellschaft richtet IKG-Präsident Oskar Deutsch in Zusammenhang mit der Situation in Israel und dem Gazastreifen: “Seit fast 500 Tagen sind der österreichische Staatsbürger Tal Shoham, der Neffe einer Österreicherin Bar Kupershtein, die Kleinkinder Kfir und Ariel Bibas sowie 72 weitere Menschen in der Gewalt bestialischer Massenmörder im Gazastreifen – jetzt braucht es dringend mehr internationalen Druck auf Hamas, Islamischen Jihad und ihre Unterstützer, damit die Geiseln endlich zu ihren Familien zurück kommen.”

Die schockierenden Bilder der befreiten Geiseln vorige Woche hätten eindringlich gezeigt, dass die Zeit für eine Rettung der noch Lebenden knapp werde. Deutsch: “Dabei geht es sowohl um das Leben der Geiseln, als auch darum, dass nur ihre Befreiung weiteres Blutvergießen verhindern kann. Auch jeder, der sich vordergründig für die palästinensische Zivilgesellschaft einsetzt, muss sich daher für die Befreiung der Geiseln einsetzen. Es ist keine Frage der politischen Haltung, sondern der Menschlichkeit.”

Die Hamas und ihre Verbündeten haben mit dem genozidalen Massaker am 7. Oktober 2023, der Geiselnahme und mit ihrer Kriegsführung Tod, Zerstörung und anhaltendes Leid über Israel und den Gazastreifen gebracht. Zudem sind jüdische Gemeinden weltweit – auch in Österreich – mit einem enthemmten Antisemitismus konfrontiert, den Apologeten der Hamas mit ihrer Propaganda befeuern.

“Es geht um Menschenleben. Jetzt können die Geiseln noch gerettet werden. Schon morgen kann es zu spät sein”, appelliert der IKG-Präsident an politische Verantwortungsträger und zivilgesellschaftliche Organisationen.

Israelitische Kultusgemeinde Wien
Ben Dagan, BA MA
Telefon: +43 1 531 04-103
E-Mail: b.dagan@ikg-wien.at
Website: www.ikg-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.