Karner-Kremser (SPÖ): „Wien sichert leistbares Wohnen für Studierende und Lehrlinge – jetzt braucht es auch Reformen auf Bundesebene!“
Wien bleibt die attraktivste Stadt für Student*innen und junge Menschen in Ausbildung – auch weil hier das Wohnen leistbar ist. Die rot-pinke Wiener Fortschrittskoalition setzt gezielt Maßnahmen, um junge Wiener*innen bestmöglich zu unterstützen und finanziell zu entlasten.
„Gerade für Student*innen und Lehrlinge ist ein leistbares Zuhause essenziell. Mit den Regelungen für geförderte Heime stellen wir sicher, dass sie nicht mit überhöhten Mietpreisen belastet werden und volle Transparenz bei den Kosten haben. Das ist ein wichtiger Schritt, um Wohnen für junge Menschen weiterhin leistbar zu halten“, betont Waltraud Karner-Kremser, SPÖ-Gemeinderätin und Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Frauen, Stadterneuerung, Wohnen und Wohnbau.
Die Stadt Wien setzt dabei auf klare Maßnahmen: In künftig geförderten Student*innen- und Lehrlingsheimen wird der Mietzins begrenzt, um leistbares Wohnen langfristig abzusichern. Gleichzeitig wird für mehr Transparenz bei den Mietzinsabrechnungen gesorgt, damit Mieter*innen ihre Kosten nachvollziehen können. Zusätzlich wird das Eigenmittelersatzdarlehen für Mieter*innen ausgeweitet, um finanzielle Hürden beim Wohnen weiter zu senken.
„Wir wollen, dass sich junge Menschen in Wien auf ihre Ausbildung konzentrieren können, ohne sich über explodierende Wohnkosten Sorgen machen zu müssen. Deshalb setzen wir gezielt Maßnahmen, um faire und leistbare Mieten sicherzustellen“, so Karner-Kremser weiter.
WIEN HANDELT, BUND MUSS NACHZIEHEN
Neben diesen gezielten Wiener Maßnahmen braucht es jedoch dringend eine umfassende Reform des Mietrechts auf Bundesebene. Es braucht ein System, das Investitionsanreize schafft und für einen fairen Interessenausgleich zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen sorgt. Die Einführung eines Generalmietrechts, klare Mietzinsobergrenzen, spürbare Strafen bei überhöhten Mieten und Einschränkungen bei Befristungen sind längst überfällige Reformschritte, die Sicherheit für beide Seiten schaffen würden.
Wien bleibt Vorreiterin im sozialen Wohnbau und stellt sicher, dass Wohnen für alle Wiener*innen leistbar bleibt. Neben der Wohnbeihilfe und dem sozialen Wohnbau sind auch gezielte Entlastungen für junge Menschen ein zentraler Bestandteil der Wiener Wohnungspolitik. „Wir in Wien stehen für eine Politik, die Sicherheit gibt. Während in vielen anderen Städten die Wohnkosten steigen, setzen wir alles daran, dass Wohnen in Wien leistbar bleibt – auch für Student*innen und Lehrlinge. Doch eine gerechte Mietrechtsreform auf Bundesebene ist dringend notwendig, um die Rahmenbedingungen für alle Mieter*innen nachhaltig zu verbessern“, so Karner-Kremser abschließend.
SPÖ-Rathausklub
Iris Poltsch, bakk. phil.
Telefon: +43 664 88540493
E-Mail: iris.poltsch@spw.at
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.