Rotes Kreuz: Betroffenencafé in Villach von 18. bis 20. Februar als Unterstützungsangebot nach Terroranschlag
Rotkreuz-Expertin Juen: „Besonders Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung. Sie sind von den Ereignissen besonders betroffen.“
Als Reaktion auf den Terroranschlag in Villach, bei dem ein 14-jähriger Jugendlicher getötet wurde, richtet das Rote Kreuz Kärnten ein Betroffenencafé im Bambergsaal des Parkhotels in Villach (Moritschstraße 2, 9500 Villach) ein. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die das Ereignis miterlebt haben oder sich auf andere Weise betroffen fühlen.
Das Betroffenencafé steht am 18. und 19. Februar von 9 bis 16 Uhr, sowie am 20. Februar von 13 bis 16 Uhr offen. In einer geschützten und einladenden Atmosphäre haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu erhalten und gemeinsam Wege zur Bewältigung zu finden.
„Mir ist es wichtig, dass Betroffene nicht allein gelassen werden. Unser Betroffenencafé bietet einen Raum für Austausch und professionelle Unterstützung, um gemeinsam die ersten Schritte der Verarbeitung zu gehen“, betont Dr. Martin Pirz, Präsident des Roten Kreuzes in Kärnten.
„BESONDERS KINDER UND JUGENDLICHE BENÖTIGEN JETZT UNTERSTÜTZUNG.“
Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Telefon: +43/1/58 900 – 153 +43/664/5444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.