Insgesamt 2,1 Millionen bei zweiter Ski-Saison in der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Eine der Top-ORF-Serien im Streaming-Bereich; beide Staffeln weiterhin auf ORF ON; Dreharbeiten zur dritten Saison laufen

In der Abfahrtshocke zur Top-Platzierung: Noch mehr Speed, noch mehr Action und noch mehr Drama standen für die Nachwuchstalente der „School of Champions“ am ORF-1-Premierenmontag vom 27. Jänner bis zum 17. Februar 2025 in ihrer zweiten Staffel jeweils um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf dem Trainingsplan – und insgesamt 2,1 Millionen und damit 28 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis) haben die jungen Ski-Asse begleitet. Mit bis zu 426.000 und durchschnittlich 410.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie Marktanteilen von 14 (12+) bzw. 21 und 16 Prozent in den jungen Zielgruppen 12-29 und 12-49 wurde die Auftaktfolge am stärksten genutzt. Durchschnittlich wollten sich 354.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung) die acht Folgen der zweiten Saison bei Marktanteilen von 13 (12+) bzw. 20 (12-29) und 15 Prozent (12-49) nicht entgehen lassen. Damit war auch die zweite Saison beim jungen Publikum beliebt, wie auch der Top-Marktanteil von 23 Prozent bei 12-29 bei der finalen Folge zeigt.

Auch online sind die ORF-Video-Streams der zweiten Staffel von „School of Champions“ ein Hit: Mit einer Durchschnittsreichweite von bisher 53.000 pro Folge zählt die zweite Saison nämlich bereits jetzt zu den Top-ORF-Serien im Streaming-Bereich seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus, live und on Demand, in Österreich). Insgesamt erzielte die zweite Staffel bisher 373.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 736.000 Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 18,7 Millionen Minuten. Fans können „School of Champions“ auf ORF ON aber weiterhin genießen – Staffel zwei bleibt bis 17. August online, und auch Staffel eins gibt es als Video-on-Demand.

Die zweite Staffel von „School of Champions“ ist eine Produktion der Superfilm in Koproduktion mit Catpics für ORF, SRF und BR, hergestellt mit Unterstützung von FISA+ und Land Salzburg.

Dreharbeiten zur dritten „School of Champions“-Saison laufen

Die sportlichen Nachwuchs-Hoffnungen können das Rennmaterial aber noch nicht im Skikeller verstauen, denn behind the scenes laufen noch bis voraussichtlich Mitte März die Dreharbeiten zur von ORF und BR produzierten dritten Staffel des Serien-Hits. Die Jung-Stars – u. a. Emilia Warenski, Imre Lichtenberger, Luna Mwezi, Mikka Forcher und Moritz Uhl – müssen dabei neben sportlichen Challenges auch weiterhin mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und einer schockierenden Nachricht fertigwerden – denn es droht die Schließung der „School of Champions“. Die neuen Folgen sollen 2026 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein.

„Totenfrau“ und „Biester“ gehen am ORF-1-Premierenmontag in ihre jeweils zweite Staffel

Nach „School of Champions“ gehen am ORF-1-Premierenmontag zwei weitere ORF-Erfolgsserien in ihre zweite Runde: Ab 24. Februar ist Anna Maria Mühe in der gleichnamigen ORF/Netflix-Produktion um 20.15 Uhr in Doppelfolgen als „Totenfrau“ zurück – und um ihre Tochter zu retten, ist sie zu allem bereit! Ab 17. März sind die „Biester“ – Anja Pichler, Mara Romei, Fanni Schneider und Theresa Riess – ebenfalls um 20.15 Uhr in Doppelfolgen wieder da und müssen sich mit so mancher Veränderung anfreunden. Beide Serien stehen bereits vorab auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.