Aviso Städtebund/AK-Pressekonferenz vor Frauentag: Gleichstellung in Österreich
Neuer Städtebund-AK-Gleichstellungsindex zeigt großen Aufholbedarf
Der Städtebund-AK-Gleichstellungsindex, der bereits zum zweiten Mal vom Institut Foresight erhoben wurde, misst die Gleichstellung in Österreichs Städten und Gemeinden. Auch die erste staatliche Ebene – die Städte und Gemeinden – die direkte Ansprechpartnerin für Bürger*innen sind, haben laut österreichischer Verfassung Verantwortung in der Gleichstellung. Der Gleichstellungsindex gibt jeder Gemeinde, jeder Stadt ein Instrument in die Hand, um ebendiese wahrzunehmen.
Wie schaut es dabei mit den Einkommen von Frauen aus, wie hoch ist die Teilzeitquote und wie viele Gynäkologinnen mit Kassenvertrag stehen zur Verfügung? In welchen Dimensionen/Teilindizes schneiden Städte und Gemeinden besonders gut oder besonders schlecht ab? Welche sind die Top-20-Gemeinden für Gesamtösterreich?
In einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse des Gleichstellungsindex präsentiert und gleichzeitig erste politische Ableitungen gezogen, wie die Situation von Frauen in Städten und Gemeinden verbessert werden kann. Denn: Österreichs Städte und Gemeinden schneiden nur mittelmäßig ab.
Am Podium:
* Thomas Weninger, Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes
* Eva-Maria Burger, Kooperationspartnerin und Leiterin der Abteilung Frauen und Gleichstellung der Bundesarbeitskammer
* Astrid Ebner-Zarl, Projektleiterin Foresight
Wann und Wo:
* Donnerstag, 27. Februar 2024, 10 Uhr
* Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal
* Livestream unter www.staedtebund.gv.at/livestream/
Anmeldungen für die Pressekonferenz bitte unter: elisabeth.hirt@staedtebund.gv.at
Österreichischer Städtebund
Elisabeth Hirt
Kommunikation
Telefon: +43676 811889990
E-Mail: elisabeth.hirt@staedtebund.gv.at
Bundesarbeitskammer
Katharina Nagele-Allahyari
Kommunikation
Tel.: 50165-12141
Email: katharina.nagele@akwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.