Josef Taucher (SPÖ): 100 Euro Ausgleichsbonus ist wichtige Unterstützung für einkommensschwache Haushalte
Wien bietet Stabilität und Sicherheit – insbesondere auch in Krisenzeiten
In herausfordernden Zeiten zeigen wir in Wien einmal mehr, dass wir Schulter an Schulter mit den Wiener*innen stehen und niemanden im Stich lassen. Der Ausgleichsbonus ist eine weitere wichtige Stütze für einkommensschwache Haushalte. Wiens steht für Stabilität und Sicherheit. Während der Bund in Zeiten hoher Inflation, Arbeitslosigkeit und stagnierender Wirtschaft alle Unterstützungsmaßnahmen auslaufen lässt, setzt Wien die richtigen Maßnahmen und sorgt dafür, dass die Menschen, die Unterstützung bekommen, die sie brauchen“, freut sich der SPÖ-Klubvorsitzende und Energiesprecher Josef Taucher über das neue Unterstützungsangebot.
Der Ausgleichsbonus in der Höhe von 100 Euro startet am 17. März 2025 und kann bis 30. Juni 2025 bezogen werden. Er unterstützt einkommensschwache Haushalte und Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bietet eine zielgerichtete und unmittelbare Entlastung. Anspruchsberechtigt sind Wien Energie-Kund*innen, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind.
„Der Ausgleichsbonus ist nach dem Wiener Energiebonus, dem Wohnbonus und dem Einfrieren der Gemeindebaumieten eine weitere essenzielle Säule im Kampf gegen die Teuerung. In Wien stehen konstruktive Arbeit und echte Maßnahmen für die Menschen im Mittelpunkt. Wien hat in Zeiten der Teuerung am schnellsten reagiert und die umfangreichsten Entlastungsmaßnahmen gesetzt. Das bestätigt auch eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO. Insgesamt konnten die Wiener*innen mit 373,94 Euro pro Kopf unterstützt werden“, betont Taucher.
ZWTL.: 22 MIO. EURO IN FORM VON ENERGIEGUTSCHEINEN: UNBÜROKRATISCHE HILFE FÜR DIE, DIE SIE BRAUCHEN.
Für Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen hat Wien Energie eine soziale Ombudsstelle eingerichtet, die Kund*innen seit mittlerweile mehr als 15 Jahren berät und unterstützt. Das Angebot reicht von individuellen Zahlungsvereinbarungen, Beratung in Kooperation mit Sozialeinrichtungen bis hin zu Hausbesuchen – immer mit dem Ziel, die Energieversorgung für Kund*innen nachhaltig sicherzustellen. Mit dem Energiehilfepaket von insgesamt 22 Millionen Euro in Form von Energiegutscheinen hat Wien Energie in den letzten beiden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Menschen in Not geleistet und einen Sozialtopf für unbürokratische Entlastung aufgestellt. „Für uns in Wien stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir lassen niemanden im Stich und nehmen unsere Verantwortung wahr, die Wiener*innen in Zeiten drängender Herausforderungen zu unterstützen. Das Energiehilfepaket ist eine gezielte, langfristige Entlastungsmaßnahme für alle Wiener*innen, die finanziell besonders betroffen sind. Diese einzigartige Form der Unterstützung bietet kein anderer Energielieferant in Österreich an – allein das zeigt, wie sehr sich die Wiener*innen auf uns verlassen können. So geht Wien! So geht Miteinander!“, sagt Taucher abschließend.
SPÖ Wien Rathausklub
Mag.a Daniela Mantarliewa
Pressesprecherin des Klubvorsitzenden
daniela.mantarliewa@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.