Kooperatives Doktoratsprogramm für KI-gestützte Biomedizinische Bildgebung

DIE FH SALZBURG ÜBERZEUGTE GEMEINSAM MIT DER UNIVERSITÄT SALZBURG MIT IHREM KONZEPT FÜR EIN DOC.FUNDS.CONNECT-DOKTORATSPROGRAMM DIE JURY DES ÖSTERREICHISCHEN WISSENSCHAFTSFONDS FWF. AB MÄRZ STARTEN 6 PHD-STELLEN ZU KI-GESTÜTZTER INNOVATION IN DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG.

Modernste Bildgebungstechnologien ermöglichen beispiellose Einblicke in zelluläre Prozesse und Krankheitsmechanismen. Diese Innovationen erzeugen jedoch enorme Datenmengen, deren Analyse hochspezialisierte Expertise erfordert. Genau hier setzt REVELATION an, ein neues Doktoratsprogramm, das die Fachhochschule Salzburg (FHS) und die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) gemeinsam durchführen.

FH-Rektor Dominik Engel: „Das doc.funds.connect-Programm ist von großer Bedeutung für den Standort, da die Kooperation zwischen FHS und PLUS dadurch intensiviert wird. Für die FH Salzburg ist es auch eine Möglichkeit, die praxisorientierte Ausbildung in Richtung PhD zu komplettieren und unsere angewandte Forschung weiter zu stärken. Das gemeinsame Doktoratsprogramm ist ein wichtiger Schritt, um Lösungen im Bereich der biomedizinischen Bildgebung zu erforschen und zu entwickeln und Studierenden den Start einer wissenschaftlichen Karriere zu ermöglichen.“

INTERDISZIPLINÄRES KNOW-HOW VON BIOMEDIZIN BIS MASCHINELLES LERNEN

Aufbauend auf den gemeinsamen Masterstudiengängen „Applied Image & Signal Processing“ und „Medical Biology“ werden im Rahmen des Programms sechs eng verknüpfte Dissertationen zu Schlüsselthemen wie „Helicobacter pylori in der Karzinogenese“, „Einsatz von ungefärbten Zellen und Strukturen in der Diagnostik“ und „Transportwege extrazellulärer Vesikel“ entstehen.

„Die Projekte kombinieren Grundlagenforschung mit angewandter Wissenschaft und zielen darauf ab, sowohl unser Verständnis biologischer Prozesse als auch die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten voranzutreiben“, erklärt Geja Oostingh, Head of Department Gesundheitswissenschaften, Studiengangsleiterin und Head of Research an der FH Salzburg.

Forschende aus den Bereichen Zellbiologie, Mikrobiologie, Immunologie, Bio-Imaging, Computer Vision und maschinelles Lernen arbeiten eng zusammen, um gemeinsam mit den Doktoratsstudierenden innovative Lösungen zu entwickeln. Die künftigen Doktorand*innen werden von beiden Institutionen intensiv betreut und können im Programm außerdem wertvolle Auslandserfahrungen sammeln sowie mit führenden internationalen Wissenschaftler*innen und renommierten Unternehmen zusammenarbeiten. REVELATION setzt neue Maßstäbe in der interdisziplinären Ausbildung und Forschung und wird wesentlich zur Entwicklung zukünftiger Expert*innen in Wissenschaft und Industrie beitragen. Ziel des Programms ist die Ausbildung einer neuen interdisziplinären Forschendengeneration, die Biomedizin und Bildanalyse mit modernsten Methoden der Künstlichen Intelligenz verbinden.

Fünf Doktoratsstellen sind dabei vom FWF finanziert, eine vom Land Salzburg. Es umfasst formale PhD-Seminare, Doktoratskolleg-Kurse sowie informelle PhD-Journalclubs. Die Doktorand*innen werden von einem Betreuungsteam beider Institutionen – also von FH Salzburg (Department Gesundheitswissenschaften und Department Information Technologies and Digitalisation) und PLUS – begleitet.

Die Bewerbung für die sechs Dissertationsstellen ist aktuell möglich.

FH Salzburg, Hochschulkommunikation & Marketing
Mag. Karin Motzko
Telefon: 05022111077
E-Mail: medien@fh-salzburg.ac.at
Website: https://www.fh-salzburg.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.