Regionale Gastlichkeit – Motor für den regionalen Tourismus

Neue RollAMA-Analyse bestätigt: Regionale Spezialitäten und Zutaten stehen hoch im Kurs

IN ÖSTERREICHS WINTERSPORTORTEN TUMMELN SICH DERZEIT TAUSENDE VON ERHOLUNGSSUCHENDEN AUS DEM IN- UND AUSLAND. TROTZ ANGESPANNTER WIRTSCHAFTSLAGE UND SCHNEEMANGELS BLEIBT DIE LUST AUF URLAUB UND GENUSS UNGEBROCHEN. DER REGIONALE TOURISMUS FREUT SICH ÜBER EINE SEHR GUTE AUSLASTUNG – NICHT ZULETZT DANK DER ZAHLREICHEN GASTRONOMIEBETRIEBE, DIE IN DEN SKIGEBIETEN AKTUELL REGELRECHT GESTÜRMT WERDEN.
Wie eine aktuelle RollAMA Motivanalyse unter 1.700 Befragten zeigt, erfüllt die landschaftliche Schönheit und die abwechslungsreiche Natur die Österreicherinnen und Österreicher mit großem Stolz. Doch nicht nur die Umgebung macht das Heimatland zu einem Ort des Wohlfühlens – auch traditionelle Speisen, regionale Spezialitäten sowie die Landwirtschaft und ihre Erzeugnisse tragen maßgeblich dazu bei (Chart 1). „Sowohl das schöne und abwechslungsreiche Landschaftsbild als auch die regionalen Spezialitäten sind Leistungen der regionalen landwirtschaftlichen Betriebe. Diese verdienen Anerkennung und Unterstützung. Daher mein Appell: Achten Sie beim Restaurant- und Gasthausbesuch auf das Gütesiegel AMA GENUSS REGION und Sie können sicher sein, dass die Speisen mit frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden“, so Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA Marketing.

Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
+43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.