Teach For Austria: Kindergarten als Turbo für Chancengerechtigkeit

Wie der Kindergarten Kinder optimal auf die Schule vorbereiten kann

Eine aktuelle Umfrage (Quelle) zeigt, dass viele Kinder in Kindergärten nicht die notwendige Schulreife erreichen. Zum Tag der sozialen Gerechtigkeit unterstreicht Teach For Austria die zentrale Rolle des Kindergartens als erste Bildungseinrichtung und betont die Bedeutung früher Förderung und gezielter Unterstützung für Kinder – besonders aus sozial benachteiligten Familien.

„Der Kindergarten ist ein entscheidender Ort für frühe Bildung und soziale Entwicklung. Gerade für Kinder aus bildungsfernen Haushalten bietet er die Möglichkeit, in einem anregenden Umfeld sprachliche, kognitive, motorische und soziale Fähigkeiten zu entwickeln“, erklärt Klara Landrichinger, Programmleiterin für Elementarbildung bei Teach For Austria. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Bildung im Kindergartenalter ist, um Kindern einen guten Start in die Schule zu ermöglichen und soziale Ungleichheiten auszugleichen.“

WIE TEACH FOR AUSTRIA UNTERSTÜTZT

Seit 2019 setzt Teach For Austria gezielt sogenannte “Fellows” in Kindergärten ein, um zusätzliche Impulse für die Bildungsarbeit zu schaffen. Diese engagierten Akademiker:innen verschiedener Studienrichtungen begleiten Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zwei Jahre lang im Zuge des TFA Social Leadership Programms und unterstützen sie dabei, ihre individuellen Potenziale zu entfalten. Dabei arbeiten sie eng mit bestehenden Teams zusammen und bringen neue Perspektiven in den pädagogischen Alltag ein.

„Fellows können als Chancen-Agent:innen wirken, da ihr Einsatzprofil es ihnen ermöglicht, Kinder im letzten Jahr vor dem Schuleintritt individuell zu fördern und gezielt auf den Schulstart vorzubereiten. So tragen sie aktiv dazu bei, jedem Kind – unabhängig von seinen Startbedingungen – die bestmöglichen Chancen zu eröffnen. Wir negieren dadurch die bestehenden strukturellen Herausforderungen im Elementarbereich nicht, sondern zeigen auf, welchen konkreten Beitrag wir als TFA leisten, um Kindern einen erfolgreichen Übergang in die Schule zu ermöglichen.“ so Klara Landrichinger.

ANSÄTZE ZUR FÖRDERUNG FRÜHKINDLICHER BILDUNG

Basierend auf Erfahrungen aus der Praxis sieht Teach For Austria verschiedene Wege, um die Rahmenbedingungen für frühe Bildung weiter zu stärken:

* VIELFALT IN DIE TEAMS BRINGEN: durch professionelle Auswahl und Ausbildung von Elementarpädagog:innen (z.b. TFA Fellows)
* INDIVIDUELLERE FÖRDERUNG DURCH EINEN GUTEN FACHKRAFT-KIND-SCHLÜSSEL: Dies ermöglicht die Bildungsbedürfnisse jedes einzelnen Kindes abzudecken.
* FRÜHE SPRACHLICHE UNTERSTÜTZUNG: gezielte alltagsintegrierte Sprachförderaktivitäten können helfen, Bildungschancen von Anfang an zu verbessern.
* FORTLAUFENDE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR PÄDAGOG:INNEN: Austausch und zusätzliche Qualifizierungsangebote stärken die Qualität der frühkindlichen Bildung.

Für Teach For Austria geht es darum, den Kindergarten als Bildungsinstitution zu stärken und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten. Gemeinsam mit Pädagog:innen, Eltern und politischen Entscheidungsträger:innen kann es gelingen, allen Kindern einen erfolgreichen Bildungsstart zu ermöglichen.

WARUM WIR NICHT VON ‚BRENNPUNKTKINDERGÄRTEN‘ ODER ‚BRENNPUNKTSCHULEN‘ SPRECHEN

Teach For Austria vermeidet bewusst Begriffe wie „Brennpunktschule“ oder „Brennpunktkindergarten“. Diese Bezeichnungen reduzieren Bildungsorte und die dort lernenden Kinder auf Probleme, statt ihr Potenzial in den Mittelpunkt zu stellen. Schulen und Kindergärten in herausfordernden sozialen Lagen leisten täglich wertvolle Arbeit und bieten Kindern wichtige Entwicklungsmöglichkeiten. Es ist unser Ziel, Bildungseinrichtungen als Orte der Chancen zu stärken und ihnen die Anerkennung und Unterstützung zu geben, die sie verdienen.

ÜBER TEACH FOR AUSTRIA

Teach For Austria ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2012 für Bildungsfairness in Österreich einsetzt. Wir bringen besonders engagierte High Potentials sowie Career Changer für zwei Jahre in herausfordernde Kindergärten und Schulen als vollwertige Lehrkräfte und Pädagog:innen. Durch ihre Arbeit tragen unsere TFA Fellows dazu bei, die Bildungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen nachhaltig zu verbessern. Ab dem Schuljahr 2025/26 setzt Teach For Austria erstmals TFA Fellows auch an Wiener Ganztagsvolksschulen ein. Bis 9.3.25 können sich Interessierte für das TFA Social Leadership Programm bewerben.

Teach For Austria
Carina Schubert, MA
Telefon: +43 (699) 16456526
E-Mail: carina.schubert-wachter@teachforaustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.