WKO verhindert Klimaschutz: POW startet österreichweite Plakatkampagne

WKO-Wahl als Chance für Veränderung – Protect Our Winters ruft zur Wahlbeteiligung auf

Anlässlich der WKO-Wahl vom 10.-13. März startet Protect Our Winters (POW) eine Plakatkampagne. „Die klimaschädlichen Subventionen schaffen wir sicher nicht ab!“, schreibt Harald M. über WhatsApp – das Plakat zeigt einen satirischen Chatverlauf, der die Blockadehaltung der WKO-Präsidentschaft gegenüber fortschrittlicher Klima- und Energiepolitik aufzeigt. „Die WKO unter der Führung des Wirtschaftsbunds hat zuletzt wieder einmal gezeigt, wie sie zur Blockade der Transformation der Wirtschaft in Österreich beiträgt. Auf genau das macht unsere Plakatkampagne nun aufmerksam. Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, ihre Stimme zu nutzen und eine Veränderung zu ermöglichen“, appelliert Viktoria Auer, POW-Kampagnenleiterin.

Die Wirtschaftskammer hat großen Einfluss auf die österreichische Politik. POW kritisiert, dass die WKO in der Vergangenheit mehrfach progressive Klima- und Energiepolitik in Österreich verhindert hat. Jedoch ist gerade diese relevant für einen stabilen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort sowie langfristige Planbarkeit für Unternehmen. Mit der österreichweiten Plakatkampagne zeigt POW, dass die aktuelle Führung der WKO und allen voran WKO-Präsident Harald Mahrer einer Transformation der Wirtschaft im Wege stehen. Aus einem geleakten Papier geht hervor, dass die WKO gegen die Abschaffung der klimaschädlichen Subventionen, wie im Nationalen Energie- und Klimaplan vorgesehen, lobbyieren wird. Damit das Geld in die Zukunft der österreichischen Wirtschaft investiert wird, wäre es allerdings notwendig, kontraproduktive Subventionen abzuschaffen.
In der Vergangenheit hat die WKO schon viele relevante Gesetze blockiert oder abgeschwächt. Beispielsweise das Klimaschutzgesetz, das es jedoch dringend bräuchte, um den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit zu garantieren. Hier wurde in der Vergangenheit auch der Antrag „Planungssicherheit für Unternehmen – Klimaschutzgesetz jetzt!“ von der WKO dezidiert abgelehnt. Doch auch beim Thema e-Fuels weist die Wirtschaftskammer rückschrittliche Positionen auf. Ein Beispiel, wie die WKO nicht nur verdeckt gegen Klimaschutz ankämpft, sondern auch viel Geld dafür ausgibt, ist die von WKO und IV gegründete Organisation oecolution. Das sind nur einige Beispiele, wie die WKO die Klimapolitik in Österreich konterkariert. „Österreich braucht endlich fortschrittliche Politik. Wenn blockierende Mächte, wie die WKO, weiterhin eine Transformation verhindern, wird das für die österreichische Wirtschaft langfristig schwerwiegende Folgen haben“, mahnt Auer abschließend.

Viktoria Auer | Kampagnenleiterin POW | +43 660 4048904 | viktoria@
protectourwinters.at

Moritz Nachtschatt | Geschäftsführer POW | +43 676 9431485 | moritz@
protectourwinters.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.