Double Cleansing: Was dran ist am Social-Media-Hype
Wie sinnvoll ist die zweifache Reinigung der Gesichtshaut wirklich? Die wichtigsten Infos zu dem neuen Pflegetrend (FOTO)
Gerade in sozialen Medien gilt DOUBLE CLEANSING als eine der effektivsten Methoden für eine reine und strahlende Haut. Für wen es sinnvoll ist, worauf man achten sollte und wer besser die Finger davon lässt, erklärt das GESUNDHEITSMAGAZIN „APOTHEKEN UMSCHAU“.
DOPPELTE REINIGUNG AM BESTEN ABENDS
Double Cleansing bedeutet übersetzt doppelte Gesichtsreinigung. Im ersten Schritt massiert man ein ÖLBASIERTES REINIGUNGSMITTEL mehrere Sekunden in die trockene Haut ein. Anschließend schäumt man das Produkt mit Wasser auf, wodurch schlecht wasserlösliche Produkte wie MAKE-UP ODER SCHMUTZPARTIKEL, die sich auf der Haut angesammelt haben, gelöst werden sollen. Im zweiten Schritt folgt ein wasserbasiertes Reinigungsprodukt, zum Beispiel Reinigungsgel oder -schaum. Das soll die Haut porentief reinigen und auf die nachfolgende Pflege vorbereiten.
Sinnvoll kann Double Cleansing beispielsweise für Menschen sein, die viel Make-up tragen oder zu fettiger Haut neigen. Außerdem kann die zweifache Reinigung auch nützlich sein, um SONNENCREME ZU ENTFERNEN – vor allem, wenn es sich um wasserfeste Produkte handelt. Am besten führt man das Double Cleansing abends durch, um die Haut gut auf die Nacht vorzubereiten. Darauf sollte man achten: Reine Öle wie Oliven- oder Kokosöl eignen sich nicht zum Double Cleansing. Sie enthalten keine EMULGATOREN und lassen sich daher nur schwer entfernen.
APOTHEKE VOR ORT GIBT TIPPS
Wunder vollbringt die Methode allerdings nicht. Man wird dadurch keine Poren verkleinern, Pigmentstörungen oder Rötungen behandeln und natürlich auch keine Akne oder andere Hauterkrankungen zum Abheilen bringen. Auch wer zum Beispiel wenig Pflege oder Makeup verwendet, benötigt keine zweifache Reinigung. Hinzu kommt, dass die Pflege immer zum Hauttyp passen muss. Gerade für Menschen mit EMPFINDLICHER ODER TROCKENER HAUT ist Double Cleansing nicht zu empfehlen.
Ein Trend wie Double Cleansing sollte also erst mal hinterfragt werden. Man sollte sich überlegen, WAS DIE EIGENE HAUT EIGENTLICH BRAUCHT. Wer das Gefühl hat, dass sich die Haut bereits rein anfühlt, muss sie nicht unbedingt zweimal reinigen. Übrigens: Wer sich unsicher bezüglich des eigenen Hauttyps ist, kann sich in der APOTHEKE VOR ORT beraten lassen. Dort gibt es auch Tipps, welche Pflegeprodukte für die individuellen Bedürfnisse geeignet sind.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 2B/2025 ist aktuell auch in Österreich in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook, Instagram und YouTube.
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.