Naturparke Niederösterreich: Klimareise macht Schule

LR Rosenkranz: „Wissen zu vermitteln ist eine wichtige Aufgabe der Naturparke Niederösterreich, weil es ihre Naturschutzarbeit erleichtert“

Unter dem Motto „Die Welt im Labor: Klimawandel angreifbar und konkret“ lud der Verein Naturparke Niederösterreich alle Pädagoginnen und Pädagogen der Naturpark-Schulen, -Kindergärten und die Naturpark-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter am 19. Februar 2025 zu einem Vernetzungstreffen nach St. Pölten ein. Gemeinsam mit dem Biologen und Klimapädagogen Hermann Sonntag und der Bergwander- und Naturführerin Susanne Vianello gingen sie dort auf eine Klimareise. Das Ziel der gemeinsamen Reise war, Ideen für den eigenen Unterricht mitzugeben.

„Wissen zu vermitteln ist eine wichtige Aufgabe der Naturparke Niederösterreich, weil es ihre Naturschutzarbeit erleichtert“, sagt Naturschutz-Landesrat Susanne Rosenkranz. Wer den Wert der Natur kenne, sei eher bereit sie zu schützen und wichtige Einrichtungen wie die Naturparke zu unterstützen, so Rosenkranz weiter.

„Bei unseren Netzwerktreffen greifen wir für alle Naturparke wichtige Themen auf. Die Pädagoginnen und Pädagogen sollen sie später in den Kindergärten und Schulen vermitteln können. Das richtige Werk- und Rüstzeug erhalten sie durch Vorträge und in Workshops, bei denen sie auch selbst ausprobieren dürfen“, erklärt Jasmine Bachmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturparke Niederösterreich. Begriffe wie Treibhausgase, Kipppunkte und Wärmekapazitäten wurden beispielswiese während der gemeinsamen Klima-reise angreifbar und ganz konkret, indem sie auf die wesentlichen physikalischen Grundlagen herunter-gebrochen wurden.

Im Rahmen des Netzwerktreffens fand auch die Rezertifizierung der beiden Naturpark-Kindergärten Ybbstal, der Landeskindergärten I und II in Waidhofen an der Ybbs, und der Naturpark-Schule Jauerling Wachau, der Neuen Mittelschule Spitz an der Donau, statt. Alle vier Jahre werden Naturpark-Kindergärten und -Schulen auf die Einhaltung vorgeschriebener Qualitätsstandards überprüft und dürfen sich dann weitere vier Jahre „Naturpark-Schule oder Naturpark-Kindergarten“ nennen.

In Österreich gibt es insgesamt 181 Naturpark-Schulen und 91 Naturpark-Kindergärten beziehungsweise Naturpark-Horte. In Niederösterreich sind es 40 Schulen sowie 20 Kindergärten. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. Dafür arbeiten diese Einrichtungen eng mit den Naturparken und Gemeinden in ihrer Umgebung zusammen und verlegen ihren Unterricht in die Natur.

Alle Infos über die Naturparke NÖ online auf www.naturparke-noe.at

Weitere Rückfragen: Mag. Jasmine Bachmann, Geschäftsführerin Naturparke Niederösterreich, Mobil +43 676 836 88 706, jasmine.bachmann@enu.at, www.enu.at

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.