Grüne/Disoski zu 3 Jahre russischer Angriffskrieg: „Zukunft der Ukraine und der EU sind in ihrem Kampf um Freiheit eng verbunden“

180-Grad-Wende der USA erhöht Verantwortung Europas – wir müssen sie wahrnehmen

„Vor drei Jahren hat Russland auf Befehl Putins die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen. Seither wurden zehntausende Zivilist:innen und Soldat:innen getötet und hunderttausende verletzt. Städte und Dörfer wurden zerstört und Millionen Bewohner:innen aus ihrer Heimat vertrieben. Vor dem Hintergrund dieser Verbrechen gilt unsere volle Solidarität den Ukrainerinnen und Ukrainern“, betont Meri Disoski, europa- und außenpolitische Sprecherin der Grünen, anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

In der gegenwärtigen 180-Grad-Wende der USA sieht Disoski „ein absolutes Albtraumszenario für die Ukraine und für die EU, das die Verantwortung Europas erhöht. Diese Verantwortung müssen wir wahrnehmen“, hält Disoski fest und sieht die Ukraine und die EU in ihrem Kampf um Freiheit eng verbunden. „Donald Trump und Kriegstreiber Vladimir Putin wollen nun offenbar einen schmutzigen Deal aushandeln, um einen Waffenstillstand zu erzwingen – ohne die Ukraine und ohne Europa. Für uns ist ganz klar: Keine Verhandlungen über die Ukraine ohne die Ukraine“, sagt Disoski. Es könne auch „keine stabile Sicherheitsvereinbarung in Europa, die gegebenenfalls auch durch europäische Friedenstruppen abgesichert ist, geben, ohne dass die EU mit am Verhandlungstisch sitzt“, führt Disoski aus.
„Wir als Europa müssen nun dringend enger zusammenrücken, die Solidarität gegenüber der Ukraine ausbauen und unser Erfolgsmodell eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts stärken. Auch unsere Selbstbestimmung, Demokratie und Menschenrechte stehen auf dem Spiel. All das müssen wir gemeinsam verteidigen und dafür muss sich die Europäische Union dringend handlungsfähiger machen und die Zusammenarbeit vertiefen. Wir dürfen es nicht erlauben, dass einzelne Länder, die Russland nahestehen, wie etwa Ungarn oder die Slowakei, europäische Antworten blockieren können“, hält Disoski fest.

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-40110-6697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.