Fasching belebt Wiener Handel: Retro-Outfits feiern Comeback
Zahlreiche Events und Umzüge in Wien – Verkleiden im Trend: Zirkus-Kostüme und 70er/80er-Jahre-Retro-Outfits heuer gefragt – Kostüme, Make-up und Dekoartikeln als Top-Seller
Die Hochphase der Narrensaison steht bevor: Am 4. März erreicht der Fasching mit dem Faschingsdienstag seinen Höhepunkt. „Fasching bringt Freude in jede Altersgruppe. Ob fröhliche Umzüge, ausgefallene Faschingspartys oder traditionelle Bälle – die 5. Jahreszeit bietet ein umfangreiches Programm in Wien“, erklärt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Besonders Familien mit Kindern können aus einer Vielzahl an Veranstaltungen wählen. Ein Highlight ist die Familien-Faschingsfeier am 2. März 2025 im Wiener Rathaus.
FACHGESCHÄFTE UND KOSTÜMVERLEIHER HABEN HOCHSAISON
„Die Nachfrage nach Faschingsartikeln sowie Verkleidungen und Kostümen ist auch heuer ungebrochen“, berichtet Gumprecht. Sich zu verkleiden liegt voll im Trend, besonders bei der jüngeren Generation. Fasching ist jedoch nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsmotor. „Der Eventcharakter des Faschings nimmt in Wien stetig zu – das bringt nicht nur dem Handel, sondern auch der Gastronomie und der Eventbranche spürbare Umsatzzuwächse“, so Gumprecht.
FASCHING ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR
Für Fachgeschäfte ist das Faschingsgeschäft die umsatzstärkste Zeit des Jahres, noch vor Halloween und Silvester. „Im Wiener Papier- und Spielwarenhandel, insbesondere in den zehn spezialisierten Kostüm- und Partyartikel-Fachgeschäften sowie den 16 Kostümverleihern herrscht derzeit Hochbetrieb. Wer sich das passende Kostüm sichern möchte, findet in den Fachgeschäften und Kostümverleihen vor Ort nicht nur eine breite Auswahl, sondern auch kompetente Beratung und hochwertige Qualität“, so Gumprecht.
Die Wiener geben im Schnitt zwischen 50 und 70 Euro für ihre Kostüme aus. Günstigere Varianten starten bei 30 Euro, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Neben den Verkleidungen zählen Make-up, Schmuck, Accessoires und Dekorationsartikel zu den Bestsellern der Saison. Kulinarisch dürfen sich die Wiener ebenfalls noch einmal ausgiebig verwöhnen, bevor die Fastenzeit beginnt. Besonders der Krapfen gehört zur Faschingstradition: „Jeder Wiener genießt im Durchschnitt 12 Krapfen pro Jahr – nur über die besten Krapfen der Stadt gibt es jährlich neue Diskussionen“, so Gumprecht.
KOSTÜME-TRENDS
Der Fasching verspricht eine bunte und ausgelassene Feierzeit mit vielen kreativen Kostümen und jeder Menge Feierlaune in der Wiener Bevölkerung. Ein Rundruf unter Wiens Händlern zeigt, welche Kostüme heuer besonders gefragt sind:
* ZIRKUS-THEMA: MANEGE FREI FÜR FANTASIEVOLLE VERKLEIDUNGEN
Wirtschaftskammer Wien – Presse & Newsroom
Mag. Marion Bischof-Novak
Telefon: +43 1 514 50-1536
E-Mail: marion.bischof-novak@wkw.at
Website: https://wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.