Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist unerlässlich
Pensionssysteme beruhen weltweit in der Regel auf drei Säulen: einer öffentlichen, einer betrieblichen und einer privaten Säule. Generell spricht vor allem das Diversifikationsargument für einen Mix der Systeme. Die erste Säule ist der Grundpfeiler des Pensionssystems, ergänzt durch eine gut ausgebaute betriebliche und private Altersvorsorge. Dadurch kann die Sicherung des Lebensstandards bzw. die Kaufkraft im Alter verbessert werden. „Die Stärkung der privaten und betrieblichen Vorsorge ist ein ganz entscheidender Baustein für ein tragfähiges Pensionssystem, weil sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des Staatshaushalts leistet. Skandinavische Länder oder die Niederlande zeigen eindrucksvoll, wie das 3-Säulen-Modell zu höheren und nachhaltigen Pensionen führen kann“, sagt RALPH MÜLLER, VIZE-PRÄSIDENT DES ÖSTERREICHISCHEN VERSICHERUNGSVERBANDES VVO.
In Österreich gibt es bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge noch enormes Potenzial. „Die nächste Bundesregierung muss sich dem Thema Pension daher unbedingt mit einem ganzheitlichen Blick auf alle drei Säulen des Pensionssystems widmen. Dieser Blick wird rasch erkennen lassen, dass der Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge als noch stärkere Ergänzung zur staatlichen Pension wichtig ist, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu sichern. Daher ist eine Förderung jener Produkte, die jedenfalls eine lebenslange Zusatzpension bieten, durch die neue Regierung unerlässlich“, erklärt ANDREAS ZAKOSTELSKY, OBMANN DES FACHVERBANDES DER PENSIONS- UND VORSORGEKASSEN IN DER WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH (WKÖ).
Um das Pensionssystem zukunftsfit zu gestalten und den Standort Österreich weiter zu stärken, braucht es ein integriertes Drei-Säulen-Pensionssystem:
* Der VVO und der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen fordern das Bekenntnis der künftigen österreichischen Bundesregierung zum Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge im Regierungsprogramm. Diese zwei Säulen des Pensionssystems sind eine wichtige Ergänzung zur staatlichen Pension und sollten nebeneinander gefördert und ausgebaut werden.
Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs
Dagmar Straif
T +43 (0)1 711 56 – 289
E dagmar.straif@vvo.at
www.vvo.at
Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
Stefan Pichler
T +43 (0)590 900 – 4095
E vorsorgeverband@wko.at
www.vorsorgeverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.