AVISO: Auftaktveranstaltung zur Zero Project Conference 2025
Abgeordnete stellen am 4. März im Parlament Initiativen für inklusive Beschäftigung und IT vor
Zum Auftakt der diesjährigen Zero Project Conference werden im Parlament Initiativen für inklusive Beschäftigung und IT aus Österreich und anderen Ländern vorgestellt.
Nach Eröffnungsworten von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz und Zero Project-Gründer Martin Essl sowie einer Keynote von Caroline Casey (Gründerin der weltweiten Initiative „The Valuable 500“) werden Nationalratsabgeordnete aller Fraktionen ihre ausgewählten Beispiele präsentieren.
Christian Ragger (FPÖ) stellt „Chance B“, eine steirische Qualifizierungsinitiative für bildungsbenachteiligte Menschen vor.
Über die weltweite Vernetzungsplattform „TOM Global“ und ihre Innovationen im Bereich unterstützender Technologien berichtet Heike Eder (ÖVP).
Christian Oxonitsch (SPÖ) informiert über „Samee“ aus dem Vereinigten Königreich, ein Ausbildungsprogramm für die berufliche Selbstständigkeit von jungen Menschen mit Behinderungen.
„Diakonie de la Tour“ aus Kärnten setzt sich für Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb von geschützten Werkstätten ein. Fiona Fiedler (NEOS) wird diese NGO vorstellen.
Die deutsche Eventagentur „Handiclapped“ zur Förderung von Musiker:innen mit Behinderungen wird von Ralph Schalmeiner (Grüne) präsentiert.
Außerdem wird ein KI-Avatar für Menschen mit ALS vorgestellt. Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler hält die Abschlussworte. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Onea (ORF).
Die Essl Foundation hat mit dem Zero Project das weltweit größte Netzwerk für Innovationen und Inklusion aufgebaut, um Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderungen zu fördern. Die Veranstaltung im Hohen Haus basiert auf einer Auswahl von 77 Zero Project-Preisträger:innen aus 45 Ländern, die für ihre innovativen, wirkungsvollen und skalierbaren Lösungen im Rahmen der Zero Project Conference ausgezeichnet werden.
Die Zero Project Conference 2025 findet von 5. bis 7. März in der Wiener UNO-City statt und steht dieses Jahr im Zeichen inklusiver Beschäftigung in Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologie.
AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUR ZERO PROJECT CONFERENCE 2025
ZEIT: Dienstag, 4. März 2025, 09.00 Uhr
ORT: Parlament, Nationalratssaal
LIVESTREAM: Der entsprechende Livestream wird kurz vor Veranstaltungsbeginn auf der Website des Parlaments in der Mediathek verfügbar sein.
Vertreter:innen der Medien sind herzlich eingeladen und können sich unter Auftaktveranstaltung zur Zero Project Conference 2025 | Parlament Österreich anmelden. (Schluss) red
————————-
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.