Erste Ehrenzeichen-Überreichung des Jahres 2025 in St. Pölten
LH Mikl-Leitner: Dank für besondere Leistungen
Insgesamt 40 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 33 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Ehrenmedaille des Landes Niederösterreichs, eine Gedenkmedaille des Landes Niederösterreichs, einen Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und drei Bundes-Ehrenzeichen.
In Niederösterreich sei es eine gute und liebgewonnene Tradition, für besondere Leistungen Danke zu sagen, führte die Landeshauptfrau in ihrer Festansprache aus. In Zeiten großer Herausforderungen sei es gut, auf das eigene Bundesland zu schauen und zu merken, wie schön es sei, in Niederösterreich leben zu können. „Wir verfügen über die höchste Kaufkraft im Bundesländer-Vergleich und unser Land zählt zu den wohlhabendsten und reichsten Regionen Europas. Niederösterreich ist ein wunderschöner Ort, wo es sich gut leben lässt“, betonte Mikl-Leitner. Diese positive Entwicklung sei der Verdienst der Generationen vor uns sowie der Verdienst der Leistungsträger von heute, so die Landeshauptfrau.
Um Niederösterreich in eine positive Zukunft zu führen und die richtigen Weichen zu stellen, würden vier Großprojekte umgesetzt, sprach sie einen weiteren Aspekt an. „Erstens wollen wir mit der ‚Mission Nobelpreis‘ in den nächsten zwei Jahrzehnten einen Nobelpreis nach Niederösterreich holen und die besten Rahmenbedingungen für Fortschritt und Innovation schaffen.“ Der Wirtschaftspark beim ISTA Klosterneuburg, der nun um 22 Millionen Euro erweitert werde, um die Ideen der Wissenschaft in wirtschaftliche Chancen und Arbeitsplätze zu verwandeln, sei ein wichtiger Beitrag „für unsere ‚Mission Nobelpreis“, so Mikl-Leitner. „Als zweite Maßnahmen stellen wir mit dem ‚Gesundheitspakt‘ gemeinsam mit 50 Expertinnen und Experten die Gesundheitsversorgung zukunftsfit auf“, hob sie hervor. Drittens sorge das Land Niederösterreich mit dem Ausbau der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, meinte die Landeshauptfrau. „Und als vierten Punkt haben wir uns als Bundesland Niederösterreich mit der Aufgabenkritik das Ziel gesetzt, unsere Landesverwaltung noch effizienter zu machen, um Spielräume für Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen“, sagte sie.
Im Hinblick auf die Weltausstellung EXPO in Japan meinte die Landeshauptfrau: „Niederösterreich hat sich dazu entschieden, mit einer Wirtschaftsdelegation bei der EXPO dabei zu sein, um am japanischen Markt noch mehr Fuß fassen zu können.“ Als Aushängeschild werde ein großes Notenband aus Niederösterreich am Österreich-Pavillon der EXPO angebracht. Abschließend bedankte sich die Landeshauptfrau bei den Geehrten: „Sie tragen eine besondere Haltung in sich. Sie tun mehr als ihre Pflicht und sie bringen ihr Herz ein“.
Stellvertretend für die Geehrten sagte Dr. Gerald Bachinger, ehemaliger Leiter der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft, in seinen Dankesworten: „Diese Auszeichnung ist auch als Zeichen der Wertschätzung Niederösterreichs gegenüber den Leistungsträgern des Landes zu sehen. Danke für die Freude, die diese Auszeichnung uns und unseren Angehörigen bereitet. Es tut gut, etwas für die Menschen und das Land leisten zu können.“
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.