Gorlitzer: Wiener Netze verschwenden Steuergeld für übergroßen Fuhrpark

Stadtrechnungshof mahnt erneut Einsparung überzähliger Fahrzeuge ein

Auch die zweite Nachprüfung des Stadtrechnungshofes des Fuhrparks der Wiener Netze hat leider kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. „Nach wie vor weist der Fuhrpark rund 800 Fahrzeuge auf. Viele davon werden nur sehr wenig – in einigen Fällen nur ein paar Tage im Monat – verwendet. Das ist nicht nur umwelttechnisch bedenklich, sondern auch die reinste Steuergeldverschwendung“, kritisiert der stellvertretende Vorsitzende des Stadtrechnungshofausschusses, Gemeinderat Michael Gorlitzer. Schon 2013 hatten auch externe Berater zu einer starken Reduktion des Fahrzeugpools geraten.

Nach wie vor würden zudem viel zu oft Privatfahrzeuge für die Dienstfahrten verwendet, obwohl dort keine elektronischen Fahrtenbücher zum Einsatz kämen, wie sie bei Dienstfahrzeugen seit 2016 flächendeckend eingesetzt werden. „Das ist nicht nur für den Stadtrechnungshof völlig unverständlich, wenn die Auslastung der Dienstfahrzeuge ohnehin schon sehr gering ist. Ein weiteres Mysterium ist, dass der Dieselverbrauch im Überprüfungszeitraum sogar auffallend höher war als vor 2014 – eine Tatsache, die sich auch die Wiener Netze selbst nicht erklären können. Das alles trägt nicht unbedingt dazu bei, das nach den Skandalen der letzten Jahre ohnehin angeschlagene Vertrauen in die stadteigenen Unternehmungen zurückzugewinnen“, betont Gorlitzer abschließend.

Die Wiener Volkspartei

Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.