AfB social & green IT unterstützt die Wiener Städtische Versicherung und DONAU Versicherung bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie (FOTO)
_Großes Refurbishing-Projekt spart voraussichtlich 780.900 kg CO2 ein und sorgt für sechs inklusive Arbeitsplätze _
DAS GEMEINNÜTZIGE INKLUSIONSUNTERNEHMEN AFB SOCIAL & GREEN IT, DIE WIENER STÄDTISCHE UND DONAU VERSICHERUNG SCHIEBEN DIE ÖSTERREICHISCHE KREISLAUFWIRTSCHAFT WEITER AN: BEIM GEPLANTEN HARDWARE-AUSTAUSCH IN DIESEM JAHR WIRD DER REFURBISHING-PIONIER MINDESTENS 9.000 IT-GERÄTE (NOTEBOOKS & MONITORE) WIEDERAUFBEREITEN, DAVON SIND MEHR ALS 80 PROZENT NOTEBOOKS. DIESE KÖNNEN ANSCHLIESSEND IM PRIVATEN UMFELD UND IM BILDUNGSBEREICH NOCH JAHRELANG EINGESETZT WERDEN. DAS SPART TONNEN AN ELEKTROSCHROTT, EMISSIONEN WERDEN VERMIEDEN, RESSOURCEN GESCHONT UND INKLUSIVE ARBEITSPLÄTZE GESCHAFFEN.
Bereits seit 2011 kooperieren die Wiener Städtische, die DONAU und AfB social & green IT. Damit ist die führende Versicherungsgruppe in Österreich eins von über 150 österreichischen Unternehmen, deren gebrauchte Hardware die gemeinnützige GmbH ankauft oder gespendet bekommt. Da alle Prozesse komplett bei AfB erfolgen, können sich Partner beim gesamten Prozess der Wiederaufbereitung auf absolute Datensicherheit verlassen. So werden die Geräte mit eigenem Fuhrpark abgeholt. Nach Wareneingang löscht das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen die Daten mit der professionellen Software von Blancco. Anschließend werden bei Bedarf einzelne Komponenten ausgetauscht, die Geräte gereinigt und mit neuem Betriebssystem versehen. Danach sind sie im Webshop oder an einem der beiden Standorte Wien und Klagenfurt erhältlich.
Von den 7.500 Notebooks, die AfB 2025 von der Wiener Städtischen und DONAU übernimmt, können voraussichtlich 90 Prozent wieder aufbereitet werden, der Rest dient als Ersatzteillager bzw. wird fachgerecht recycelt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses große Projekt gemeinsam mit der Wiener Städtischen und DONAU stemmen werden. Aufgrund bisheriger Erfahrungswerte schätzen wir, dass wir durch unsere Arbeit im Vergleich zur Neuproduktion unter anderem 3.018.335 kWh Primärenergieaufwand und 4.143.934 Liter Wasser einsparen können“, erklärt Gernot Hochfellner, Geschäftsführer von AfB social & green IT. „Außerdem sorgt dieses Projekt für den Erhalt von sechs Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung.“
„Wir fördern ganz gezielt den Umweltgedanken von innen. Dieses Denken zieht sich durch all unsere Unternehmensbereiche – vom Einkauf bis hin zum umweltgerechten Entsorgen oder auch der Wiederinstandsetzung der Notebooks“, so Roland Gröll, Vorstanddirektor der Wiener Städtischen und DONAU Versicherung.
Über die ökologische und soziale Wirkung ihres Beitrags erstellt AfB der Wiener Städtischen und DONAU – wie generell allen Partnern – eine Wirkungsurkunde mit belastbaren Kennzahlen. Diese lässt sich für ESG-Reportings und CSRD-Berichte einsetzen. Die Wirkung wird auf Basis von Studien u.a. mit der TU Berlin und der Klimaschutzorganisation myclimate ausgewiesen. Dabei fließt auch die soziale Komponente mit ein, die AfB durch sein Inklusionskonzept leistet: Von 80 Mitarbeitenden haben 41 Prozent eine Behinderung.
Im Pressebereich von AfB social & green IT sind weitere Informationen sowie Bildmaterial abrufbar:
https://www.afb-group.at/service/presse/pressemitteilungen
ÜBER AFB SOCIAL & GREEN IT
AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Durch zertifiziertes IT-Remarketing trägt AfB seit 2004 dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 21 Standorten in Österreich, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB rund 700 Mitarbeitende, davon 49 % mit Behinderung.
Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf Partnerschaften mit aktuell mehr als 1.800 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. AfB übernimmt deren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht die enthaltenen Daten, rüstet die Geräte auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und Schulen.
Für dieses inklusive IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Inklusionspreis 2023, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 und dem Sustainable-IT-Award 2024 ausgezeichnet. AfB in Österreich ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Austria nach ISO 9001 und als Microsoft Authorized Refurbisher.
Matthias Knobloch
Carl-Metz-Str. 4
76275 Ettlingen
matthias.knobloch@afb-group.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.