Hilfsdienstverantwortliche aus Gaza, der Ukraine, dem Libanon und aus aller Welt zu Gast in Wien

DIE INTERNATIONALE KONFERENZ DER HILFSWERKE DES MALTESERORDENS, DIE JÄHRLICH IN EINEM ANDEREN LAND ORGANISIERT WIRD, FINDET AM 4. UND 5. APRIL 2025 IN WIEN STATT. VERANTWORTLICHE AUS DEN WELTWEITEN KRISENREGIONEN STEHEN FÜR EXKLUSIVE MEDIENGESPRÄCHE ZUR VERFÜGUNG. SIE SIND HERZLICH EINGELADEN!

Ob in Gaza, dem Libanon, der Ukraine oder in anderen von Katastrophen wie Dürre, Hochwasser oder Erdbeben betroffenen Regionen – der Malteserorden leistet weltweit humanitäre Hilfe für rund 15 Millionen Menschen. Mit über 95.000 Ehrenamtlichen und 50.000 Hauptamtlichen unterstützt er Betroffene unabhängig von Herkunft, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um direkt von den Verantwortlichen vor Ort aktuelle Informationen zur humanitären Lage in den Krisengebieten zu erhalten. Zusätzlich stehen Ihnen Mitglieder des Diplomatischen Corps des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens für weiterführende Hintergrund-gespräche zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, die Konferenz zu besuchen!

MEDIEN-EINLADUNG ZUR INTERNATIONAL HOSPITALLER’S CONFERENCE 2025

*
4. und 5. April 2025

*
Parkhotel Schönbrunn – Hietzinger Hauptstraße 10 – 1130 Wien

*
Anmeldung – Interviewanfragen – Informationen zur Konferenz:

Jochen Ressel | Leiter Kommunikation

jochen.ressel@malteser.at | +43 664 11 88 561

www.malteserorden.at

DER SOUVERÄNE MALTESER-RITTER-ORDEN VOM HEILIGEN JOHANNES VON JERUSALEM VON RHODOS UND VON MALTA, entstanden in Jerusalem in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, ist ein primäres Völkerrechtssubjekt und ein katholischer, religiöser Laienorden. Seine Aufgabe ist es, den Glauben zu bezeugen und den Armen und Kranken zu dienen. Heute ist der Malteserorden vor allem im Bereich der sozial-medizinischen und humanitären Hilfe tätig und in über 120 Ländern präsent. Gemeinsam mit 13.500 Mitgliedern arbeiten 95.000 Freiwillige, die von rund 52.000 Ärzten, Pflegepersonen, diplomierten Pflegekräften und Sanitätern unterstützt werden. Der Orden betreibt Krankenhäuser, medizinische Zentren, Ambulanzen, Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen, Zentren für unheilbar Kranke sowie soziale und psychologische Betreuungsprojekte für Migranten und Flüchtlinge. Malteser International, das internationale Hilfswerk des Malteserordens, leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und in Kriegssituationen. In der Ukraine ist der Orden derzeit an über 70 Orten sowie in den Nachbarländern tätig. Im Nahen Osten unterstützt er die von den Konflikten in Syrien und im Irak betroffene Bevölkerung und betreibt in Bethlehem das einzige Krankenhaus mit einer Intensivstation für Neugeborene. Das italienische Ambulanzkorps des Malteserordens beteiligt sich an Rettungsaktionen für Migranten im Mittelmeer. Der Malteserorden ist neutral, unparteiisch und unpolitisch. Er unterhält diplomatische Beziehungen zu 114 Staaten, offizielle Beziehungen zu 6 weiteren Staaten und Botschafterbeziehungen zur Europäischen Union. Er hat ständigen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und ist in den wichtigsten internationalen Organisationen vertreten. Seit 1834 hat die Regierung des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens ihren Sitz in Rom. Fra John Dunlap ist der 81. Großmeister.

www.orderofmalta.int/de

Für weitere Informationen und für Interview-Anfragen wenden Sie sich
bitte an:

Jochen Ressel | Leiter Kommunikation
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | M: +43 664 11 88 561 |
www.malteserorden.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.