„Konsumdialoge“ zu gesunder Ernährung kommen im Juni nach Salzburg & Hallein

Kostenfreie Vorträge, Workshops, Exkursionen & Co stehen für tausende Kinder und Eltern bereit, Stiftung COMÚN organisiert Veranstaltungsreihe mit 35 Partnern

Im Jahr 2022 wurden die „Österreichischen Konsumdialoge“ in Hallein geboren, nun kehrt die Veranstaltungsreihe nach Durchgängen in der Steiermark und Oberösterreich wieder nach Salzburg zurück. Diesmal dreht sich alles um eine gesunde Ernährung und um nachhaltige Lebensmittel. Von 23. Juni bis 4. Juli werden dazu in den Städten Salzburg und Hallein dutzende Vorträge, Workshops, Exkursionen und vieles mehr kostenfrei angeboten, im Fokus stehen Kinder zwischen drei und 14 Jahren sowie Eltern und Pädagog:innen.

Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN kann auf die enge Zusammenarbeit mit beiden Gemeinden, aber auch mit über 35 Partnerorganisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft setzen. So steuern Universitäten aus Wien und Salzburg ihre Expertise bei, praktisches Know-How kommt von der AMA-Marketing, der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim (LFS) und den Seminarbäuerinnen, aber auch der Sender ARTE, die Tafel Österreich, die Volkshochschule Salzburg (VHS) oder das Katholische Bildungswerk wirken mit.

KOSTENFREIE ANGEBOTE FÜR TAUSENDE KINDER: AUFTAKT AM 25. JUNI, ABSCHLUSS AM 4. JULI

„_Wir freuen uns sehr, dass wir diesmal ein so umfangreiches Programm in Salzburg und Hallein anbieten können. Mein besonderer Dank gilt den vielen fachkundigen Partnern, die das alles erst durch ihre Beiträge möglich machen. Vom Kindergarten bis zur Mittelschule können wir gemeinsam dutzende Formate für tausende Kinder und Eltern kostenfrei anbieten und darüber hinaus noch zigtausende Menschen mit Informationen versorgen_“ so Organisator Sebastian Bohrn Mena von der Stiftung COMÚN.

Die meisten Angebote finden in den Bildungseinrichtungen statt, bspw. Workshops von GOURMET Kids oder der Arbeiterkammer. Doch es gibt auch Exkursions-Angebote, etwa ins Toihaus-Theater, zum Wasserspiegel am Mönchsberg oder zu Bauernhöfen. Und es gibt öffentliche Aktivitäten wie den Auftakt am 25. Juni abends im Oval-Kino, einen AMA-Grillstand beim Salzburger Stadtfest von 27. bis 29. Juni oder den Abschluss am 4. Juli mittags in Hallein, wo Familien mit Snacks u.a. von WOERLE & STIEGLITZ in die Ferien verabschiedet werden.

LANDWIRTSCHAFTSMINISTER NORBERT TOTSCHNIG: INVESTITION IN ERNÄHRUNGSKOMPETENZ

Wie schon in den Vorjahren, ist die Landwirtschaft auch dieses Jahr wieder ein zentraler Programm-Partner der „Konsumdialoge“. Dazu Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „_Eine gesunde und nachhaltige Ernährung beginnt bei der Bildung – und genau hier setzen die Konsumdialoge an. Es freut mich sehr, dass Österreichs Landwirtschaft wieder eine zentrale Rolle bei dieser Veranstaltungsreihe spielt. Kinder erhalten praxisnahe Einblicke in die Herkunft, Qualität, Verarbeitung und Zubereitung unserer Lebensmittel – und lernen so einen verantwortungsbewussten Umgang. Klar ist: Wenn wir heute in Ernährungskompetenz investieren, sichern wir morgen Gesundheit, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung_.“

BÜRGERMEISTER BERNHARD AUINGER: HERVORRAGENDES ANGEBOT FÜR KINDER UND ELTERN

Die „Österreichischen Konsumdialoge“ finden zum ersten Mal in der Stadt Salzburg statt, maßgeblich auch aufgrund der Unterstützung durch Bürgermeister Bernhard Auinger: „_Die Konsumdialoge 2025 bringen ein vielfältiges Programm, um Kinder und Jugendliche für das enorm wichtige Thema der gesunden Ernährung nachhaltig zu sensibilisieren. Das Angebot, das gemeinsam mit vielen regionalen Partnern und Expert:innen erarbeitet wurde, wird allen städtischen Pflichtschulen und Kindergärten zur Verfügung gestellt. Besonders wichtig bei diesem Angebot ist mir, dass neben den Kindern zwischen drei und 14 Jahren, auch die Eltern und Pädagog:innen erreicht werden. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses hervorragende Programm. Die letzten beiden Schulwochen stehen somit ganz im Zeichen gesunder Ernährung und nachhaltiger Lebensmittel_.“

BÜRGERMEISTER ALEXANDER STANGASSINGER: DAS THEMA BETRIFFT UNS ALLE

Eine Rückkehr der „Konsumdialoge“ erlebt hingegen die Stadt Hallein, damals wie heute stark von Bürgermeister Alexander Stangassinger unterstützt: „_Seit die Konsumdialoge 2022 in Hallein ins Leben gerufen wurden, wächst und gedeiht dieses Format. Als Stadt Hallein freut es uns daher besonders, auch 2025 wieder Teil der „Österreichischen Konsumdialoge“ zu sein – einer Veranstaltungsreihe, die Wissen vermittelt und darüber hinaus Bewusstsein schafft. Das Thema „gesunde und nachhaltige Ernährung“ betrifft uns alle und gewinnt gerade in Zeiten globaler Herausforderungen an Bedeutung. In Hallein erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit kostenlosen Angeboten für Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen sowie spannende Veranstaltungen für Eltern. Ob interaktive Workshops zur gesunden Jause, Klima-Kochwerkstatt oder Vorträge über nachhaltige Ernährung – die Konsumdialoge bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich aktiv mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Ein besonderes Highlight ist die offizielle Abschlussveranstaltung am 4. Juli 2025, die in Hallein stattfinden wird und das Thema nochmals in den öffentlichen Fokus rückt. Die Konsumdialoge zeigen, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit unserem Konsumverhalten nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Auswirkungen hat. Hallein übernimmt hier Verantwortung – für eine gesunde Zukunft unserer Kinder und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt. Ich lade Sie herzlich ein, die zahlreichen Angebote zu nutzen und gemeinsam in den Dialog zu treten!_“

ANGEBOTE UND INFOS AB SOFORT ONLINE

Ein Überblick über die Angebote im Rahmen der „_Österreichischen Konsumdialoge_“ findet sich in beiliegender Broschüre sowie unter konsumdialoge.at. Die Anmeldung zu den Aktivitäten ist für Bildungseinrichtungen und Privatpersonen unter stiftung@comun.at noch bis 15. April möglich. Die „Konsumdialoge“ werden von der Common Affairs GmbH organisiert, einem Unternehmen der Stiftung COMÚN. Die gemeinnützige Bundesstiftung setzt sich für Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu ökologischen und sozialen Themen ein. An den „Konsumdialogen“ haben bislang über 16.000 Menschen mitgewirkt, darunter viele Kinder und Jugendliche. Die „_Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel_“ werden mit Fördermitteln der Stadt Salzburg (Ꞓ 10.000), der Stadt Hallein (Ꞓ 5.000) sowie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt. Außerdem kooperieren Unternehmen mit der Veranstaltungsreihe und ermöglichen damit die kostenfreie Durchführung der Angebote.

Stiftung COMÚN
Telefon: +436607038864
E-Mail: vorstand@comun.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.