Laufen statt Schnaufen: Warum Bewegung an der frischen Luft so gesund ist

Das Wiener Rote Kreuz bereitet sich derzeit intensiv auf den Sanitätsdienst beim Vienna City Marathon vor – und beschäftigt sich daher auch eingehend mit dem Gesundheitsthema „Laufen“. Laufen ist mehr als nur eine Sportart – es ist eine Investition in die eigene Gesundheit. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte des Laufens auf Körper und Geist. PROF. SIEGFRIED MERYN, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, ist überzeugt: Der Vienna City Marathon, der heuer am 6. April stattfindet, bietet eine perfekte Gelegenheit, diese Vorteile selbst zu erleben und sich der Herausforderung zu stellen.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE DES LAUFENS

Regelmäßige Bewegung und insbesondere das Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht senken. Zudem stärkt es das Immunsystem und fördert eine gesunde Lungenfunktion. „Bewegung an der frischen Luft verbessert nicht nur unsere körperliche Fitness, sondern sorgt auch für eine bessere Sauerstoffversorgung des Gehirns“, erklärt Prof. Meryn. Als ehemals leidenschaftlicher Läufer betont er: „Ich war selbst schon zweimal als Teilnehmer des Vienna City Marathons dabei. Generell bin ich ein voller Unterstützer und Befürworter des Sports, aber ganz besonders des Vienna City Marathons.“

POSITIVE EFFEKTE AUF DIE PSYCHE

Neben den körperlichen Vorteilen hat das Laufen auch eine nachweislich positive Wirkung auf die mentale Gesundheit. Es reduziert Stress, steigert das Wohlbefinden und kann sogar Depressionen und Angstzustände lindern. Die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, sorgt für ein verbessertes Stimmungsbild und eine gesteigerte Motivation im Alltag. „Das regelmäßige Laufen hilft, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken“, so Prof. Meryn weiter.

VIENNA CITY MARATHON: DIE PERFEKTE GELEGENHEIT, AKTIV ZU WERDEN

Der Vienna City Marathon ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis, das motiviert und inspiriert. Ob Einsteiger*in oder erfahrene*r Läufer*in – jede*r kann von den positiven Effekten des Laufens profitieren. Die malerische Strecke führt durch ganz Wien und lädt dazu ein, die Schönheit der Stadt hautnah zu erleben.

Laufen ist somit weit mehr als nur ein Sport – es ist ein ganzheitlicher Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Der Vienna City Marathon bietet die perfekte Möglichkeit, sich dieser Bewegung anzuschließen und aktiv etwas für Körper und Geist zu tun. Und sollte etwas nicht nach Plan laufen: Das Wiener Rote Kreuz ist vor Ort und hilft mit seinen Sanitäter*innen und Ärzt*innen allen, die Hilfe benötigen.

PRESSEFOTOS ZUM DOWNLOAD finden Sie HIER.

Wiener Rotes Kreuz
Sophia Blank, MSc.
Telefon: +4366478040670
E-Mail: sophia.blank@w.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.