ARBÖ: Staualarm am Wochenende durch Beginn der Osterferien, zwei Großveranstaltungen in Wien und Marathon in Linz
Mit dem Start der Osterferien in Österreich und neun deutschen Bundesländern erwartet der ARBÖ ein verkehrsintensives Wochenende mit massiven Staus und Behinderungen. Zwei Großveranstaltungen in der Wiener Stadthalle sowie der Linz-Marathon werden zusätzlich zu Verzögerungen in der Bundeshauptstadt beitragen.
Die Osterferien in Österreich beginnen nach Unterrichtsende am Freitag, 11.04.2025 und enden am 21.04.2025. In Deutschland starten sie am Wochenende in neun Bundesländern, unter anderem in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die ARBÖ-Verkehrsexperten rechnen erfahrungsgemäß mit zwei großen Reisewellen. Die erste wird ab Freitagnachmittag durch das gewohnte Wochenende-Pendleraufkommen verstärkt.
Besonders betroffen sind laut ARBÖ folgende Strecken:
· A23 (Südosttangente) im gesamten Verlauf, insbesondere im Baustellenbereich beim Knoten Prater
· A4 (Ostautobahn) zwischen dem Knoten Prater und dem Knoten Schwechat sowie vor der Grenze Nickelsdorf
· A2 (Südautobahn) zwischen Wien und dem Knoten Guntramsdorf sowie bei Wiener Neustadt und Graz
· A1 (Westautobahn) zwischen Wien und dem Knoten Steinhäusl sowie bei Linz und Salzburg
· A7 (Mühlkreisautobahn) im Stadtgebiet von Linz
· A9 (Pyhrnautobahn) im Großraum Graz
· A22 (Donauuferautobahn) im Stadtgebiet von Wien sowie vor der Baustelle bei Stockerau
Auch auf Stadtzufahrten wie der Altmannsdorfer Straße, Triester Straße und Westeinfahrt in Wien, der Kärntner Straße, Meran- und Plüddemanngasse in Graz, der Umfahrung Ebelsberg und B127/B129 in Linz sowie Vogelweiderstraße und Oberndorfer Straße in Salzburg ist mit erheblichem Verkehrsaufkommen und Verzögerungen zu rechnen.
Für den Samstag, 12. April 2025, erwartet der ARBÖ die zweite große Reisewelle – vor allem in Richtung Westen. Zu den voraussichtlich stark belasteten Strecken ab dem Vormittag zählen:
· A10 (Tauernautobahn) im Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen
· A9 (Pyhrnautobahn) zwischen Klaus und dem Bosrucktunnel sowie vor dem Gleinalmtunnel
· A12 (Inntalautobahn) im Großraum Innsbruck sowie bei der Ausfahrt zu den Skitälern
· A13 (Brennerautobahn) vor der Mautstelle Schönberg und bei der Baustelle vor der Luegbrücke
· B179 (Fernpassstraße) mit Blockabfertigung vor den Tunnelportalen
· B169 (Zillertalstraße) mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
· A14 (Rheintalautobahn) im Bereich zwischen Hörbranz und Bregenz sowie im Großraum Bludenz
Eine Entspannung der Verkehrssituation ist laut ARBÖ nicht vor Sonntagnachmittag zu erwarten.
Linz Marathon – Verkehrschaos am Sonntag
Am Sonntag, 13. April 2025, findet der 23. Oberbank Linz Donau Marathon statt. Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in neun Bewerben an, darunter Marathon, Halb- und Viertelmarathon, Staffelbewerb, Junior-Marathon sowie Handbike- und Special-Olympics-Runden. Der Junior-Marathon findet bereits am Samstag (12.04.) statt, wofür die neue Eisenbahnbrücke von 7 bis 18 Uhr gesperrt wird.
Die Hauptstrecke startet auf der Voest-Brücke auf der A7 und führt ab 9:30 Uhr über 42,195 km durch das Linzer Stadtgebiet bis zum Ziel am Hauptplatz.
Straßensperren:
· A7 (Mühlkreisautobahn) zwischen Prinz-Eugen-Straße und Treffling: gesperrt von 4 bis ca. 12 Uhr
· Nibelungenbrücke: vollständig gesperrt
· Wiener Straße, Lunzerstraße, Leonfeldner Straße: stadteinwärts gesperrt
Auch die öffentlichen Verkehrsmittel der LINZ AG sind von Umleitungen und Ausfällen betroffen. Aktuelle Infos zu Sperren und Umleitungen bietet die Polizei-Hotline unter Tel.: 059133-454004 oder 0732/657311400.
Großkonzert in der Wiener Stadthalle – zusätzliche Staus
Neben dem Ferienbeginn sorgt ein großes Konzert in der Wiener Stadthalle für zusätzliche Verkehrsprobleme. Am Sonntag, 13. April 2025, treten Twenty One Pilots im Rahmen ihrer „The Clancy World Tour“ live auf – das erste Konzert der US-Band in Wien seit 2019.
Rund um die Stadthalle, den Neubaugürtel, die Hütteldorfer Straße sowie das Nibelungenviertel werden lange Verzögerungen erwartet. Parkplätze im Freien sind bei Großveranstaltungen in der Umgebung ohnehin rar, zudem gelten die Kurzparkzonen von Montag bis Freitag 9–22 Uhr (max. 2 Stunden Parkdauer). Auch Anwohner-Parkplätze sind durch das hohe Verkehrsaufkommen stark betroffen.
Fazit des ARBÖ:
„Insgesamt empfehlen wir, am Freitag und Samstag auf Autofahrten zu verzichten. Wer nicht ausweichen kann, sollte frühzeitig losfahren, ausreichend Pausen einplanen und für Ablenkung der Mitfahrenden sorgen. Öffentliche Verkehrsmittel und Bahn sind besonders an diesem Wochenende eine sinnvolle Alternative“, so ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider abschließend.
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.