Fall Nehammer: Spitzenjob durch Polit-Postenschacher?

Mehrheit der Österreicher sieht Parteibuch statt Qualifikation als Karriere-Sprungbrett

DIE MEHRHEIT DER ÖSTERREICHER HÄLT EX-KANZLER KARL NEHAMMER FÜR UNGEEIGNET, EINEN SPITZENJOB BEI DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK ZU ÜBERNEHMEN.

Der Fall Nehammer ist für viele Bürger ein Paradebeispiel für das, was sie an der Politik stört: Postenvergabe nach Parteibuch statt Qualifikation. Laut aktueller OGM-Umfrage sagen 65 %: Ohne Parteibuch hätte er keine Chance. Für viele ist klar: Nicht Erfahrung oder Qualifikation zählen, sondern politische Seilschaften. Nehammer selbst war Berufssoldat und Kommunikationstrainer. Seine höchste Ausbildung: ein zweijähriger Lehrgang. Trotzdem nominiert ihn SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer für einen der bedeutendsten Banken-Jobs in der EU – das sorgt für massives Unverständnis. 62% der Befragten sind überzeugt: Wer das Land in Rekordschulden geführt hat, sollte nicht Banker werden.

Kritiker sprechen von einem „Postenschacher“ wie aus dem Lehrbuch.

POLIT-JOBS OHNE PAUSE? MEHRHEIT WILL SPERRFRIST FÜR EX-POLITIKER

Fast 70 % der Befragten fordern klare Regeln, wenn Politiker direkt von der Regierungsbank in internationale Spitzenpositionen wechseln. Eine parteiunabhängige Ethikkommission findet laut Umfrage das größte Vertrauen, gefolgt von einer „Abkühlphase“, also einem einjährigen Wechselverbot für Jobs mit möglichem Interessenkonflikt.

Die Europäische Investitionsbank, mit Sitz in Luxemburg, ist die Entwicklungsbank der Europäischen Union. 2024 stellte sie fast 89 Milliarden Euro für verschiedene Projekte zur Verfügung – unter anderem für Klimaschutz, für Landwirtschaft und für Sicherheit und Verteidigung. Karl Nehammer wurde durch Markus Marterbauer als einer von acht Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank nominiert.

MEHR ZUR OGM-UMFRAGE IN „BLICKWECHSEL – DAS NACHRICHTENMAGAZIN“, 09.04., AB 22:15 UHR BEI SERVUSTV UND SERVUSTV ON.

Jeden Mittwoch präsentiert KATRIN PRÄHAUSER aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM.

Die weiteren Themen der Sendung finden Sie hier.

_ZITATE BITTE AUSSCHLIESSLICH MIT DEM „BLICKWECHSEL“-SENDEHINWEIS (MITTWOCH, 09.04., AB 22:15 UHR BEI SERVUSTV UND SERVUSTV ON) VERWENDEN._

ServusTV
Valerie Mölzer
E-Mail: valerie.moelzer@servustv.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.