Zahlreiche Beschwerden bei der AK Oberösterreich über die Mietwagenfirma 123-Transporter
BEI DER AK OBERÖSTERREICH SIND IN DEN VERGANGENEN ZWEI JAHREN ZAHLREICHE BESCHWERDEN ÜBER DIE MIETWAGENFIRMA 123-TRANSPORTER EINGELANGT. DABEI GING ES ETWA UM KAUTIONEN ODER MITGLIEDSCHAFTEN. IN EINIGEN FÄLLEN KONNTE DIE ARBEITERKAMMER HELFEN UND LÖSUNGEN ERZIELEN.
Vielen Konsument:innen, die über die Website oder die App von 123-Transporter ein Fahrzeug mieten, ist zunächst nicht bewusst, dass das Unternehmen auch eine Kaution kassieren möchte. Das liegt daran, dass 123-Transporter vor Abschluss der Mietvereinbarung nicht deutlich auf die Kaution (derzeit je nach Mietdauer 500 oder 1.000 Euro) hinweist, sondern diese lediglich in den 24-seitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens erwähnt ist. Die AGB werden durch Anklicken einer Box in den Vertrag einbezogen. Erst nach Abschluss der Mietvereinbarung gibt es von 123-Transporter eine weitere Information, dass eine Kaution bezahlt werden muss. Als Alternative bietet das Unternehmen auch einen Kautionsverzicht (nicht rückerstattbare Zahlung über aktuell 149 Euro) oder die sogenannte 123 Pro-Mitgliedschaft an.
FRAGWÜRDIGES ABO
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Dominik Bittendorfer
Telefon: 050/6906-2191
E-Mail: dominik.bittendorfer@akooe.at
Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.