SPÖ-Stich zur Ö3-Jugenstudie: Leistbares Wohnen als eine der größten Sorgen junger Menschen
Große Ö3-Jugenstudie zeigt, was Jugendliche von der Politik wollen
„Junge Menschen in Österreich sind mit einer Vielzahl von Krisen konfrontiert. Neben globalen Problemen wie Kriegen gehört auch das leistbare Wohnen zu den größten Sorgenfeldern. Das muss ein Alarmsignal und gleichzeitig ein weiterer Handlungsauftrag sein. Mit dem mit 1. April in Kraft getretenen Mietpreis-Stopp beweisen wir beispielhaft: Mehr leistbarer Wohnraum ist möglich, wenn der politische Wille da ist. Viele weitere Schritte müssen folgen, um jungen Menschen diese Sorgen um leistbaren Wohnraum zu nehmen”, sagt SPÖ-Jugendsprecher und Nationalratsabgeordneter Paul Stich zur Ö3-Jugendstudie 2025, an der rund 28.000 Jugendliche aus ganz Österreich teilgenommen haben. ****
Die Ö3-Jugendstudie bietet wichtige Einblicke in die Lebensrealitäten, Wünsche und Sorgen der 16- bis 25-Jährigen und widerlegt gängige Klischees über die „GenZ“. Stich sieht in den Zahlen aber auch einen konkreten Handlungsauftrag an die Bundesregierung, drängende Fragen unmittelbar anzugehen.
„Nicht alle globalen Probleme können wir in Österreich alleine lösen. Doch dort, wo wir können, setzen wir unmittelbare Maßnahmen um. Gerade im Wohnbereich ist es notwendig, in den Markt einzugreifen, um Mieten zu regulieren – egal ob im regulierten oder im privaten Bereich. Deshalb ist es so wichtig, dass die SPÖ im Regierungsprogramm eine Mietkostenbremse auch für private Mietverhältnisse verankern konnte. Wohnen darf kein Luxus sein. An diesem Anspruch werden wir in den kommenden Jahren weiterarbeiten, um Sicherheit und Zuversicht zu schaffen – besonders bei jungen Menschen in diesem Land”, so Stich. (Schluss) ah/ls
SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.