49 Nominierungen für 14 ORF-kofinanzierte Filme beim Österreichischen Filmpreis 2025
Umfassendes Programm im ORF
Der ORF geht 2025 mit 49 Nominierungen für 14 Filme in 16 von insgesamt 17 Kategorien ins Rennen um die Austro-Oscars. Mit neun Nominierungen für den heurigen Österreichischen Filmpreis steht die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Produktion „Mit einem Tiger schlafen“ an der Spitze der Kandidatenliste, gefolgt von den ebenfalls ORF-kofinanzierten Spielfilmen „Mond“ (acht Nominierungen) und „Andrea lässt sich scheiden“ (sieben Nominierungen). Die Preisverleihung findet am 12. Juni im Rahmen einer Gala in den hq7 studios Wien statt.
Mit umfassender Berichterstattung und Filmen steht das TV-Programm des ORF rund um die Veranstaltung wieder ganz im Zeichen der begehrten Preise. Dem 15. Österreichischen Filmpreis widmen sich außerdem auch diesmal wieder die ORF-Radios und das ORF.at-Netzwerk.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Starker und verlässlicher Partner der Filmwirtschaft“
„Österreichs Filmschaffende unterhalten, berühren, regen zum Nachdenken an und halten unserer Gesellschaft mit ihren Werken oftmals auch einen Spiegel vor. Von packenden Dramen über berührende Dokumentationen bis hin zu innovativen Kurzfilmen – die Vielfalt der eingereichten Werke zeigt die kulturelle und thematische Bandbreite, die unsere Filmszene zu einem einzigartigen Aushängeschild der Kulturnation Österreich macht. Gerade in wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten ist eine gut funktionierende Produktionslandschaft, die den Kreativen die Möglichkeit bietet, ihre Visionen zu realisieren, und ihnen den nötigen Freiraum gibt, essenziell – für unsere Gesellschaft und für das Funktionieren einer freien Demokratie. Der ORF ist stolz darauf, ein starker und verlässlicher Partner der Filmwirtschaft zu sein. Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten! Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft viele weitere großartige Filme aus Österreich zu sehen und zu unterstützen.“
ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber: „Umfassende Präsentation der Vielfalt des heimischen Filmschaffens“
„Als langjähriger Medienpartner der Akademie des Österreichischen Films stellt ORF III auch in diesem Jahr die Verleihung des Österreichischen Filmpreises ins Rampenlicht. Unser zentrales Anliegen bleibt die umfassende Präsentation der Vielfalt des heimischen Filmschaffens. Mit Programmleisten wie ,Der Österreichische Film‘ und ,Filmschatz Österreich‘ bietet ORF III seinem Publikum filmische Highlights zur besten Sendezeit. Ergänzt wird dies durch vielseitige Schwerpunkte, die das gesamte Spektrum des österreichischen Filmschaffens beleuchten. Unsere Dokumentarreihe ,Österreichische Fernsehjuwele‘ widmet sich prägenden rot-weiß-roten Fernsehproduktionen, darunter heuer Kultklassiker wie der österreichische ,Tatort‘, der seit mehr als 50 Jahren fixer Bestandteil des sonntäglichen TV-Abends ist. In der ORF-III-Reihe ,Fernsehlegenden‘ porträtieren wir herausragende Persönlichkeiten des österreichischen Fernsehens. Zu den diesjährigen Porträtierten zählen Dagmar Koller und Heinz Marecek. Das werktägliche Kulturformat ‚Kultur Heute‘ berichtet regelmäßig über die spannendsten Filmstarts und begleitet auch in diesem Jahr den Österreichischen Filmpreis mit umfassender Berichterstattung. ORF-Filmexpertin Tiziana Aricò liefert dabei spannende Einblicke und Neuigkeiten aus der heimischen und internationalen Filmbranche. Ich wünsche allen Nominierten viel Erfolg und freue mich auf die große Gala im Juni im Wiener Rathaus!“
Der Österreichische Filmpreis 2025 – Die Nominierungen für ORF-kofinanzierte Produktionen im Überblick:
Bester Spielfilm:
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.