80 Jahre Zweite Republik: ORF präsentierte umfangreichen Programmschwerpunkt im Haus der Geschichte Österreich
U. a. 34 Neuproduktionen, insgesamt 100 Stunden in ORF 2 und ORF III, 50 Ö1-Sendungen, Channel-übergreifender Schwerpunkt im ORF.at-Netzwerk
1945 – 1955 – 2025: Dem Zeitgeschichtejahr 2025 mit den historischen Jubiläen 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre Zweite Republik und 70 Jahre Staatsvertrag widmet der ORF einen umfassenden multimedialen Programmschwerpunkt – u. a. mit Live-Übertragungen von Gedenk- und Festakten, der neunteiligen, von den ORF-Landesstudios produzierten ORF-2-Dokureihe „Unser Österreich“, die gemeinsam mit Geburtstagskindern des Jahres 1945 auf 80 Jahre Lebens- und Republiksgeschichte zurückblickt, oder der dritten Staffel des epochalen ORF-III-Projekts „Österreich – Die ganze Geschichte“, die in zehn Ausgaben den Weg des Landes vom Ersten Weltkrieg bis zur Zweiten Republik erzählt. In Ö1 beleuchtet u. a. die „Radiokolleg Spezial“-Reihe „Wie Österreich neu formiert wurde“ in sechs Ausgaben, wie aus Ruinen ein neuer Staat entstand. Mit dem Oral-History-Projekt „Gemeinsam erinnern“ lädt Ö1 dazu ein, Familiengeschichten aus der Nachkriegszeit zu erzählen und so das kollektive Gedächtnis Österreichs über diese Zeit zu bewahren. Das ORF.at-Netzwerk widmet den Republiksjubiläen einen Channel-übergreifenden multimedialen Schwerpunkt.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.