KPMG Board Services: Cybersecurity in Zeiten von NIS2 und DORA

WENN JEDER SECHSTE CYBERANGRIFF GEGEN EIN UNTERNEHMEN ZUM ZIEL FÜHRT, ZEIGT DAS EINES GANZ DEUTLICH: DIE BESCHÄFTIGUNG MIT CYBERSECURITY IST LÄNGST KEIN WETTBEWERBSVORTEIL MEHR, VIELMEHR GEHT ES DARUM, DIE GESCHÄFTLICHE EXISTENZ ZU SICHERN UND RESILIENT ZU AGIEREN. NIS2 UND DORA BRINGEN DARÜBER HINAUS FÜR VIELE UNTERNEHMEN DEUTLICH VERSCHÄRFTE REGELN ZUR SICHERSTELLUNG DER BETRIEBSSTABILITÄT MIT SICH. LEITUNGSORGANE UND AUFSICHTSRÄT:INNEN SIND IN DEREN UMSETZUNG UND ÜBERWACHUNG DAHER GEFORDERT WIE NIE ZUVOR.

Seit Anfang des Jahres ist die DORA-Verordnung in Kraft, während die Vorgaben der NIS2-Richtlinie in Österreich noch in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Davon unabhängig steht aber fest: Bei Verstößen oder Nichteinhaltung können auf Unternehmen erhebliche Sanktionen zukommen, die Verantwortung liegt bei den Leitungsorganen.
CYBERSICHERHEIT IST FÜHRUNGSAUFGABE, KEIN REINES IT-THEMA

KPMG Austria GmbH
Mag. Lisa Kannonier
Telefon: +43 664 8213 664
E-Mail: lkannonier@kpmg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.