MusikTheater an der Wien startet mit vielseitigem Programm in die neue Saison!

DIE KOMMENDE SPIELZEIT MARKIERT DIE ERSTE VOLLSTÄNDIGE SAISON IM NEU RENOVIERTEN HAUS, MIT EINER PREMIERENVIELFALT AUF ALLEN BÜHNEN, VOM THEATER AN DER WIEN ÜBER DIE KAMMEROPER BIS HIN ZUR HÖLLE. ZWÖLF SZENISCHE NEUPRODUKTIONEN, EINE WIEDERAUFNAHME SOWIE EIN REICHHALTIGES RAHMENPROGRAMM MIT KONZERTANTEM MUSIKTHEATER, KONZERTEN, SONDERPROJEKTEN, WORKSHOPS UND EINEM TAG DER OFFENEN TÜREN VERSPRECHEN EIN LEBENDIGES THEATERJAHR.

OPERETTE AM URAUFFÜHRUNGSORT UND ZARZUELA IN WIEN

Das MusikTheater an der Wien steht für außergewöhnliche Opern- und Musiktheaterproduktionen mit hervorragenden Künstler*innen. Der im deutschsprachigen Raum einmalige Stagionebetrieb ermöglicht etwa die Aufführung selten gespielter Werke mit international gefragten Dirigent*innen und Sänger*innen sowie erstklassigen Orchestern und dem Arnold Schoenberg Chor als festen Partner*innen des MusikTheaters an der Wien. Künstlerische Vielfalt und originelle Regiekonzepte sind hier am Programm. Das stellt auch Hausherr Stefan Herheim gleich zu Beginn der Saison unter Beweis, wenn er die wohl populärste aller Strauss-Operetten _Die Fledermaus_ rechtzeitig zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs an ihrem Uraufführungsort neu inszeniert. Am Pult steht der Chefdirigent der Wiener Symphoniker Petr Popelka, der ein erlesenes Sänger*innenensemble rund um Thomas Blondelle, Hulkar Sabirova, Alina Wunderlin, Leon Košavić sowie Schauspieler Alexander Strobele anführt. Auf ein weiteres besonderes Operettenerlebnis darf man sich dann zu Beginn des neuen Jahres freuen, wenn Christof Loy erstmals in Wien eine spanische Zarzuela inszenieren wird: _Benamor_ von Pablo Luna. Schauspielerin Rossy de Palma, Star der Pedro- Almodóvar Filme, krönt ein virtuoses Ensemble rund um Marina Monzó, Federico Fiorio und Sofía Esparza.

KULTURVERMITTLUNG UND FAMILIENOPER

Mit dem Auftragswerk _Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst_ bringt Gordon Kampe eine Oper für jung & alle ab 8 Jahren zum Thema Mobbing auf die Bühne. Der österreichische Countertenor Alois Mühlbacher, der internationale Erfolge feiert, ist in der Titelpartie der von Opern- und Filmregisseur Johannes Schmid liebevoll in Szene gesetzten Uraufführung im großen Haus zu erleben. Im intimeren Rahmen der Hölle thematisiert die Familienoper _Holle! _auf fantasievolle, kindgerechte Weise die Problematik des Klimawandels. Die inszenierte Führung _Bravissimo!_ wird aufgrund des enormen Erfolgs auch 25/26 fortgesetzt und schließlich verbindet unsere Kulturvermittlung TaWumm! mit vielen Workshops sowie monatlich neuen Open-House-Konzepten mit Kaffee und Kuchen Generationen miteinander.

RARITÄTEN, ERSTAUFFÜHRUNG, DOPPELOPER

Gioachino Rossinis _L’occasione fa il ladro _zeigt in der Kammeroper in der Inszenierung von Marcos Darbyshire und einem spannenden Ensemble an Nachwuchssänger*innen sein Potential für das komische Genre. Im Theater an der Wien steht erneut mit Jérémie Rhorer ein Meister der historisch informierten Aufführungspraxis am Pult, wenn Vasily Barkhatov mit Giuseppe Verdis selten gespielter Oper _Stiffelio_ hier seine vierte Inszenierung am Haus präsentiert. Luciano Ganci und Joyce El-Khoury sind in den Hauptrollen zu erleben.

MusikTheater an der Wien
Mag. Andrea Gruber
Telefon: +43 1588 30 1520
E-Mail: andrea.gruber@vbw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.