Tradition bewahren – Handwerk erleben
Wie klassisches Handwerk lebendig bleibt – ein zentrales Anliegen seit Bestehen des Museums
Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing lebt das klassische Handwerk weiter – nicht nur als nostalgischer Rückblick in eine vergangene Zeit, sondern als aktiver Beitrag zur Bewahrung eines unschätzbaren Kulturerbes. Ob Holzschindelmachen, Zäunen oder das kunstvolle Decken historischer Dächer: Ohne handwerkliches Wissen gäbe es keine authentische Erhaltung der über 100 historischen Bauten im Museumstal. Diese jahrhundertealten Techniken sind ein wertvolles Zeugnis der engen Verbindung von Mensch, Material und Natur – und bilden die Basis nachhaltigen Bauens, das heute wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Als Kompetenzzentrum für klassisches Handwerk verwendet, dokumentiert, bewahrt und vermittelt das Österreichische Freilichtmuseum Stübing diese Kenntnisse in vielfältiger Weise – und bietet Interessierten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden:
HANDWERK ERLERNEN – WISSEN WEITERGEBEN
Mit einer breiten Palette an HANDWERKSKURSEN lädt das Museum Menschen jeden Alters ein, in die Welt traditioneller Techniken einzutauchen. Ob Besenbinden, Schindelmachen, Spinnen oder Zäune bauen – im Rahmen der Kurse wird altes Wissen lebendig und greifbar. Fachkundige Handwerker*innen geben ihre Fertigkeiten mit Leidenschaft weiter und sorgen so dafür, dass das handwerkliche Erbe nicht verloren geht.
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Universalmuseum Joanneum
Christiane Becker
Telefon: +43 (0)3124 53700-13 / +43 (0)664 88672889
E-Mail: christiane.becker@museum-joanneum.at
Website: https://www.freilichtmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.