80 Jahre Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Seit dem Gründungsjahr 1945 stellt der NÖAAB seine Bemühungen stets in den Dienst der arbeitenden Menschen in Niederösterreich

Achtzig Jahre sind für eine politische Bewegung in der heutigen Zeit ein hohes Alter. In einem Umfeld, in dem Parteien auftauchen und ebenso schnell wieder verschwinden. Deshalb gilt es im Jubiläumsjahr- und Gedenkjahr 2025 besonderen Dank all den Menschen auszusprechen, die in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft dem NÖAAB die Treue gehalten haben, halten und halten werden. All unseren Landesobleuten, den Landesgeschäftsführerinnen und -führern, den Vertreterinnen und Vertretern in den Bezirken, in den Gemeinden und in den Betrieben. Sie alle haben durch ihren Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ermöglicht, dass der NÖAAB seit 80 Jahren als große und starke Interessensvertretung auftritt.

Innerhalb der Niederösterreichischen Volkspartei sind es die Vertreterinnen und Vertreter des NÖAAB, die sich Tag für Tag in allen Bereichen und auf allen Ebenen für die Wünsche und die Bedürfnisse der arbeitenden Menschen engagieren. Ob in den Gemeinden, Bezirken, Betrieben, Gewerkschaften oder in der Arbeiter- und Landarbeiterkammer. Jedes Mitglied in der NÖAAB Familie setzt sich stets mit Engagement und Herzblut für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land ein.

Deshalb ist klar: ohne den NÖAAB würde vieles in Niederösterreich nicht gelingen!

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „80 Jahre NÖAAB sind 80 Jahre Engagement und Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der NÖAAB ist DÍE starke Stimme aller arbeitenden Menschen in unserem Land. Und das ist wichtiger denn je: Denn unser Land lebt von all jenen, die tagtäglich anpacken, Verantwortung übernehmen und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft beitragen. Mein Wunsch für die kommenden Jahre: Dass der ÖAAB weiterhin mit Klarheit, Haltung und Herz für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eintritt. Gerade in Zeiten, in denen viele laut sind, braucht es jene, die verlässlich sind, die zuhören, anpacken und etwas weiterbringen. Genau dafür steht der NÖAAB. Und genau das wird er auch in Zukunft tun.“

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Die Menschen sehnen sich nach Haltung, Orientierung, Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und einem Einstehen füreinander. In diesen Zeiten brauchen wir den Zusammenhalt in unserer NÖAAB Familie mehr denn je. Denn unsere Gesellschaft befindet sich in einem immensen Umbruch. Deshalb wünsche ich mir zum 80. Geburtstag unserer Gesinnungsgemeinschaft, dass der NÖAAB auch in den nächsten 80 Jahren den Menschen Halt gibt, einen NÖAAB in dem unsere Mitglieder gerne zusammenkommen und einen NÖAAB, der mit Beständigkeit und Begeisterung auch in Zukunft viele Menschen mit auf seinen Weg nimmt.“

NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner: „Wir sind seit 80 Jahren das größte politische Netzwerk Niederösterreichs für die arbeitenden Menschen, vor Ort in den Gemeinden und Betrieben, im Land, im Bund und in Europa. Wenn wir heute Niederösterreich vorne in Österreich und in Europa sehen, dann können wir zu Recht sagen, dass Niederösterreich ein Land der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger ist.“

NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Michael Heiplik
Telefon: 02742 9020 5100
E-Mail: michael.heiplik@noeaab.at
Website: https://www.noeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.