ARBÖ: Reisewellen + „Masters of Dirt“ + „Tarkan“ sorgen für Staus zu Ostern

Das Osterwochenende bringt in Österreich wieder hohes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der ARBÖ eine dichte Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag rollen Urlauber in die Feiertage, während Veranstaltungen wie „Masters of Dirt“ in Graz und ein Tarkan-Konzert in Wien für zusätzliche Verkehrsspitzen sorgen.

Am Karfreitag, dem 18. April, und Ostersamstag, dem 19. April, starten viele Österreicherinnen und Österreich sowie Deutsche in den Osterurlaub. Besonders ab den frühen Nachmittagsstunden am Freitag und dem frühen Vormittag bis in den Nachmittag rechnet ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider mit starkem Verkehr auf den Stadtausfahrten und Autobahnen rund um die Großstädte sowie den Transitrouten. Die wahrscheinlichsten Staustrecken sind:

* Westautobahn (A1): im Großraum Linz und Stadt Salzburg
* Südautobahn (A2): zwischen Wien und Knoten Guntramsdorf sowie rund um Graz
* Ostautobahn (A4): zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat
* Mühlkreisautobahn (A7): im Stadtgebiet von Linz
* Pyhrnautobahn (A9): zwischen Inzersdorf und Klaus sowie vor dem Bosruck- und Gleinalmtunnel und im Großraum Graz
* Tauernautobahn (A10): Richtung Villach, vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen
* Brennerautobahn (A13): vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle vor der Luegbrücke
* Rheintalautobahn (A14): vor der Baustelle zwischen der Grenze Hörbranz und dem Pfändertunnel sowie im Großraum Bludenz
* Südosttangente (A23): im gesamten Stadtgebiet von Wien

Autofahrer sollten zudem am Freitag auf den Stadtausfahrten, wie Altmannsdorfer Straße und Triester Straße in Wien, der Umfahrung Ebelsberg und B139 in Linz, der Conrad-von Hötzendorf-Straße und Plüddemanngasse in Graz Geduld einplanen. Am Samstag wird es neben den Transitrouten auch auf der Fernpassstrecke (B179) im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Lermoosertunnel und Grenztunnel Vils/Füssen und auf der Zillertalstraße (B169), ebenfalls im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel, stauen. Wesentlich länger dauern wird es vermutlich auch auf der Arlbergschnellstraße (S16) und der Silvretta Straße (L188) sowie der Bregenzerwaldstraße (L200).

Am Ostermontag, dem 21. April, setzt die Rückreisewelle ein, da die Osterferien in allen österreichischen Bundesländern und fünf deutschen Bundesländern enden. Ab den Nachmittagsstunden erwartet der ARBÖ Staus, auf den gleichen Strecken wie am Freitag – nur eben in der Gegenrichtung. Außerdem wird es auch an den Grenzen bei der Einreise abschnittsweise etwas länger dauern:

* Heiligenkreuz/Rabafüzes auf der Gleisdorfer Straße (B65)
* Klingenbach/Sopron auf der Budapester Straße (B10)
* Nickelsdorf/Hegyeshalom, auf der ungarischen M1 bzw. Ostautobahn (A4)
* Spielfeld/Šentilj auf der slowenischen A1 bzw. Pyhrnautobahn (A9)
* Karawankentunnel auf der slowenischen A2 bzw. Karawankenautobahn (A11)
* Wolfsthal/Bratislava auf der Pressburger Straße (B9)

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.